/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2009-03-05 00:00:002022-02-07 10:14:29Germany’s Next Top Modell
Gibt es ein Zuviel an Liebe? Eigentlich nicht, sagen wir wohl spontan. Andere widersprechen, denn sie fühlen sich von der Liebe erdrückt. Sind sie nur zu dumm?
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2009-02-25 00:00:002022-02-07 10:14:30Sie liebt mich zu sehr
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2009-02-11 00:00:002022-02-07 10:27:40Nur gut reicht nicht
Eindruck hinterlassen
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWas wirklich wichtig ist, lässt uns nicht mehr los. Und wir lassen es nicht mehr los. Auch für andere wird es irgendwann unübersehbar.
Gib alles!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisJe schwieriger die Lage wird, desto mehr strengen wir uns an. Aber rauben wir uns damit nicht unsere Leistungsfähigkeit und schaffen gar nichts mehr?
Germany’s Next Top Modell
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDie Reality-Show um Schönheit und Eleganz läuft wieder. Was schön und elegant ist, legt eine Jury fest, und wir lassen uns oft davon leiten.
Aussortiert!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisBahnen leer, Sitzplätze reichlich. Folgen der Wirtschaftskrise. Was tun die Menschen, die jetzt ihren Job verloren haben? Und was tun wir für sie?
Elektronische Standpunktsuche
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWo ich auch bin, du siehst mich, Google! Was elektronische Daten ermöglichen, kann einem Angst machen. Weil es anderen nützt, zu sehr nützt.
Schulfach Geld
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisRegierung werfen mit Geld um sich. Arbeitnehmer und ehemalige Hausbesitzer sorgen sich um genau dieses Geld. Brauchen wir Nachhilfe in Sachen Geld?
Sie liebt mich zu sehr
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerGibt es ein Zuviel an Liebe? Eigentlich nicht, sagen wir wohl spontan. Andere widersprechen, denn sie fühlen sich von der Liebe erdrückt. Sind sie nur zu dumm?
Unverständlich ist unmenschlich
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisDas Gesetz ist sehr präzise formuliert, da kann niemand etwas einwenden. Wird auch niemand. Denn keiner hat es verstanden. Und jetzt?
Du bleibst draußen!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin Elsner„Wir müssen draußen bleiben“ – steht auf einem kleinen Schild an der Ladentür. Hunde sind gemeint. Aber wir behandeln Menschen manchmal genauso.
Kein Gott – keine Sorgen?
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisGroßartig soll das sein! Dass es keinen Gott gibt. Wirbt der neue Atheismus für sich selbst. Aber hat er auch zu Ende gedacht?
Ehrlich ist beschwerlich
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerEs war so einfach und jeder hat es geglaubt. Nur ich selbst nicht, weil ich es ja besser wusste. Genau das kann einen geradezu verfolgen.
Heizung amputiert
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWas nicht funktioniert, kommt weg. So einfach ist das. Mit Menschen auch. Aber es ist nicht gut. Da gibt es bessere Rezepte.
Abgelehnt
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWenn jemand dich nicht leiden kann, hast du keine Chance mehr. Da kannst du tun, was du willst. Dann brauchst du jemanden, der sich für dich einsetzt.
Langsam, aber sicher
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserWenn sich etwas ändern soll, dann am liebsten schnell. Wer wartet schon gerne? Aber kommen wir überhaupt mit, wenn sich Dinge rasant verändern?
Nur gut reicht nicht
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisOhne Gott geht es auch, sagen manche. Aber wie gut können wir auf die Dauer sein, wenn wir einen Maßstab für „das Gute“ abgeschrieben haben?
Kunst – ein Fremdwort
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerModerne Kunst ist nichts für jeden. Man muss einen Blick dafür entwickeln. Aber dann eröffnen sich einem neue Welten.