Kino ist Popcorn, locker, leicht, allzeit genießbar. Was macht es dann mitten in einem Kloster, das doch für Einkehr, Tiefe und Nachdenklichkeit steht?
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2008-08-27 00:00:002022-02-07 10:14:37Kino im Kloster
Kulturen kennenlernen – dazu muss man nicht ins Ausland fahren. Es kommt her. Auf einen Bauernhof in Thüringen, wo Arbeit, Kultur und Feiern zusammenkommen.
Die Entdeckungsreise wird nie enden: Das Internet ist eine ausufernde Plattform für alles und jeden. Kinder fasziniert es genauso wie Erwachsene. Aber Kinder sind ihm schutzloser ausgeliefert. Wie leiten Eltern ihre Kinder sicher durchs Netz?
Sie erklärt uns die Welt, pünktlich um 20 Uhr, jeden Tag: die Tagesschau. Markus Spieker sorgt für solche Erklärungen, er ist ARD-Hauptstadtkorrespondent. Ein Portrait.
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2008-08-26 00:00:002022-02-07 10:28:03Journalist und Christ: Markus Spieker
Wenn die Eltern in den Ferien arbeiten müssen, die Tochter aber Oma oder die Brieffreundin besuchen will, hat das Kind eben Pech gehabt. Oder es setzt auf die Bahnhofsmission.
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2008-08-26 00:00:002022-02-07 10:07:10Kids on tour
Jeder soll glauben, was er will. Wir sind eine offene Gesellschaft. Für seinen Glauben ist jeder nur sich selbst gegenüber verantwortlich. So lautet das gesellschaftliche Glaubensbekenntnis. Der christliche Glaube hat da einen grundsätzlich deutlicheren Anspruch. Aber bringt er auch etwas?
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/04/WalterCover.jpg500800Matthias Walter/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgMatthias Walter2008-08-17 00:00:002022-04-14 17:30:52Christsein: Was bringt mir das?
Urlaub ist Ausspannen für Körper, Geist und Seele, ist Schluss mit Stress. Theoretisch. Denn praktisch endet er genau darin: in Stress, Streit und Ärger. Wie es funktionieren kann – Gedanken und Tipps
Wunder sind was Wunderbares. Plötzlich geschieht das Ungewöhnliche, das Unerwartete. Umso merkwürdiger, wenn auf einmal vom „gewöhnlichen Wunder“ die Rede ist. Eine Theatergruppe in Erfurt präsentiert aber genau das.
Die Natur hat jedem großen Dichter und Denker als große Quelle der Inspiration gedient. Heute scheint diese Quelle zunehmend zu versiegen. Je größer einen Stadt, desto mehr drängen wir die Natur zurück. Die Baptistengemeinde Gera tut etwas dagegen.
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2008-07-22 00:00:002022-02-07 10:14:38Mitten in der Stadt: die freie Natur
Zu einem richtigen Bikerleben gehören in der Regel „Sex and Drogs and Rock’n’Roll“. Wer hätte da gedacht, dass es einen Biker Club gibt, der Gott als Anführer hat.
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2008-07-22 00:00:002022-02-07 10:14:38Holy Riders – mit Gott auf Tour
Jeder Kilometer zählt. Im schwäbischen Marbach wird am 20.Juli für ehemalige Kindersoldaten in Liberia gelaufen. Wie das funktioniert, hat sich radio m Redakteur Benjamin Elsner im vollen Lauf erklären lassen. Homepage der Marbacher Meile
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2008-07-10 00:00:002022-02-07 10:14:39Gemeinsam laufen für das Leben!
Das Ja-Wort klingt seltsam verängstigt, kein Glanz in den Augen, kein Lachen auf den Lippen. Sommerferien sind die Zeit der Zwangsheiraten. Wem drohen sie? Was lässt sich dagegen unternehmen?
Europa ist ein Fußballstadion und Sie suchen sich noch ihren Platz. Nur wo? Alleine zu Hause oder gemeinsam mit vielen anderen jubeln und leiden? Public Viewing der besonderen Art gibt’s in Reutlingen.
Bibel lesen ist gut, Bibel vorlesen noch besser. Was ist dann „Bibel inszenieren“? Der Schauspieler Ben Becker hat’s vorgemacht. Das Ergebnis gibt es jetzt auf DVD: „Die Bibel – eine gesprochene Symphonie“.
Wann ist ein Christ ein Christ? Kommt’s auf den Glauben an oder aufs Handeln? Auf den Kirchgang oder die guten Taten? Das soziale Bekenntnis der Evangelisch-methodistischen Kirche gibt Antworten.
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2008-06-03 00:00:002022-02-07 10:07:13Mitten in der Gesellschaft
Wenn die Suche nach dem richtigen Partner fürs Leben zur Belastung wird, muss man die leichten Wege suchen. Einer könnte ins Internet führen. radio m hat das gecheckt.
Kino im Kloster
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerKino ist Popcorn, locker, leicht, allzeit genießbar. Was macht es dann mitten in einem Kloster, das doch für Einkehr, Tiefe und Nachdenklichkeit steht?
Interkulturell aufs Feld
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerKulturen kennenlernen – dazu muss man nicht ins Ausland fahren. Es kommt her. Auf einen Bauernhof in Thüringen, wo Arbeit, Kultur und Feiern zusammenkommen.
Mit Kindern sicher durchs Internet
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDie Entdeckungsreise wird nie enden: Das Internet ist eine ausufernde Plattform für alles und jeden. Kinder fasziniert es genauso wie Erwachsene. Aber Kinder sind ihm schutzloser ausgeliefert. Wie leiten Eltern ihre Kinder sicher durchs Netz?
Journalist und Christ: Markus Spieker
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisSie erklärt uns die Welt, pünktlich um 20 Uhr, jeden Tag: die Tagesschau. Markus Spieker sorgt für solche Erklärungen, er ist ARD-Hauptstadtkorrespondent. Ein Portrait.
Kids on tour
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWenn die Eltern in den Ferien arbeiten müssen, die Tochter aber Oma oder die Brieffreundin besuchen will, hat das Kind eben Pech gehabt. Oder es setzt auf die Bahnhofsmission.
Christsein: Was bringt mir das?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Matthias WalterJeder soll glauben, was er will. Wir sind eine offene Gesellschaft. Für seinen Glauben ist jeder nur sich selbst gegenüber verantwortlich. So lautet das gesellschaftliche Glaubensbekenntnis. Der christliche Glaube hat da einen grundsätzlich deutlicheren Anspruch. Aber bringt er auch etwas?
Schöner Urlaub – aber wie?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Matthias WalterUrlaub ist Ausspannen für Körper, Geist und Seele, ist Schluss mit Stress. Theoretisch. Denn praktisch endet er genau darin: in Stress, Streit und Ärger. Wie es funktionieren kann – Gedanken und Tipps
Ungewöhnlich: Gewöhnliches Wunder
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerWunder sind was Wunderbares. Plötzlich geschieht das Ungewöhnliche, das Unerwartete. Umso merkwürdiger, wenn auf einmal vom „gewöhnlichen Wunder“ die Rede ist. Eine Theatergruppe in Erfurt präsentiert aber genau das.
Mitten in der Stadt: die freie Natur
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDie Natur hat jedem großen Dichter und Denker als große Quelle der Inspiration gedient. Heute scheint diese Quelle zunehmend zu versiegen. Je größer einen Stadt, desto mehr drängen wir die Natur zurück. Die Baptistengemeinde Gera tut etwas dagegen.
Holy Riders – mit Gott auf Tour
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerZu einem richtigen Bikerleben gehören in der Regel „Sex and Drogs and Rock’n’Roll“. Wer hätte da gedacht, dass es einen Biker Club gibt, der Gott als Anführer hat.
Gemeinsam laufen für das Leben!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerJeder Kilometer zählt. Im schwäbischen Marbach wird am 20.Juli für ehemalige Kindersoldaten in Liberia gelaufen. Wie das funktioniert, hat sich radio m Redakteur Benjamin Elsner im vollen Lauf erklären lassen. Homepage der Marbacher Meile
Erzwungenes Ja
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannDas Ja-Wort klingt seltsam verängstigt, kein Glanz in den Augen, kein Lachen auf den Lippen. Sommerferien sind die Zeit der Zwangsheiraten. Wem drohen sie? Was lässt sich dagegen unternehmen?
Public Viewing für Birma
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisEuropa ist ein Fußballstadion und Sie suchen sich noch ihren Platz. Nur wo? Alleine zu Hause oder gemeinsam mit vielen anderen jubeln und leiden? Public Viewing der besonderen Art gibt’s in Reutlingen.
Die Ben-Becker-Bibel
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerBibel lesen ist gut, Bibel vorlesen noch besser. Was ist dann „Bibel inszenieren“? Der Schauspieler Ben Becker hat’s vorgemacht. Das Ergebnis gibt es jetzt auf DVD: „Die Bibel – eine gesprochene Symphonie“.
Mitten in der Gesellschaft
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWann ist ein Christ ein Christ? Kommt’s auf den Glauben an oder aufs Handeln? Auf den Kirchgang oder die guten Taten? Das soziale Bekenntnis der Evangelisch-methodistischen Kirche gibt Antworten.
Himmlisch plaudern im Netz
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerWenn die Suche nach dem richtigen Partner fürs Leben zur Belastung wird, muss man die leichten Wege suchen. Einer könnte ins Internet führen. radio m hat das gecheckt.