Wer hätte gedacht, das sich hinter freundlichen Monstern Künstler verstecken? Und das ist noch nicht mal das weltrekordverdächtige an ihnen. Initiative
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/01/imported-img-36.jpg140140Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2009-06-26 00:00:002022-02-09 09:35:34Lebe, was du glaubst!
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/04/WalterCover.jpg500800Matthias Walter/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgMatthias Walter2009-05-30 00:00:002022-04-14 17:28:42… wo er will
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/04/WalterCover.jpg500800Matthias Walter/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgMatthias Walter2009-05-16 00:00:002022-04-14 17:28:49Start in die Selbständigkeit
Sterben werden wir alle, soviel ist sicher. Die Frage ist nur wie? Adelheid Mikosch begleitet auf dem letzten Weg. Ein Weg der viel Fragen aufwirft. Waldklinikum Gera Der andere Abend in Gera 06. Mai 2009
Zum Abschluss des kirchlichen Unterrichts wird in der evangelischen Landeskirche die Konfirmation gefeiert. Die evangelisch-methodistische Kirche feiert die Einsegnung. Wo liegt der Unterschied? EmK-Braunichswalde EmK-Gemeinden
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/01/imported-img-32.jpg140140Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2009-05-03 00:00:002022-02-07 10:14:28Einsegnung? Was ist das?
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/01/imported-img-25.jpg140140Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2009-03-21 00:00:002022-02-09 09:35:36Mit Schülern ins Leben eintauchen
“Lebenslang lernen” ist längst zur allgemeinen Bildungspflicht geworden. Aber wie funktioniert es und was verlangt es dem Menschen ab? Im Gespräch mit Ulrike Burkhardt-Kibitzki.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/01/imported-img-22.jpg140140Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2009-03-12 00:00:002022-02-09 09:35:36Eher werden wir alle Professor
Der 08. März 2009 ist Weltfrauentag. In der Kirche sind Frauen mittlerweile in fast allen Bereichen vertreten. Aber: Was macht Kirche für Frauen so attraktiv?
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/01/imported-img-23.jpg139140Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2009-03-08 00:00:002022-02-07 10:14:29Frauen und Kirche
Friendly Monsters
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerWer hätte gedacht, das sich hinter freundlichen Monstern Künstler verstecken? Und das ist noch nicht mal das weltrekordverdächtige an ihnen. Initiative
Lebe, was du glaubst!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisMission ist heikel. „Ich lass mir doch nicht vorschreiben, was ich zu glauben habe!“ Aber ist das Mission? Bischöfin Rosemarie Wenner gibt Antworten.
Kindersicherung
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWir wollen sie vor sexuellem Missbrauch und Gewalt schützen aber was ist ein sicherer Ort für Kinder? Sind Kirchengemeinden sicher? Initiative
Ist der Mensch böse von Jugend auf?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisGutes erfreut uns, am Bösen leiden wir. Aber woher kommt das Böse? Aus uns selbst oder ist die Welt eben so? Antworten von Alfred Schaar.
… wo er will
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Matthias WalterDie Kirchen feiern Pfingsten als ihren Geburtstag, aber zu der Party kommen nicht sehr viele Gäste. Hat Pfingsten seine Kraft verloren?
Start in die Selbständigkeit
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Matthias WalterAbnabelungsprozesse sind schwer. Kommt man alleine zurecht? Ist jemand da, wenn etwas schiefgeht? Himmelfahrt heißt Abnabeln, meint Matthias Walter.
Rumänien – Leid trotz EU-Mitgliedschaft
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerRumänien gehört zur Europäischen Union aber der Beitritt 2007 brachte neue Probleme mit sich. Arbeitskreis Rumänien
Sterbebegleitung
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerSterben werden wir alle, soviel ist sicher. Die Frage ist nur wie? Adelheid Mikosch begleitet auf dem letzten Weg. Ein Weg der viel Fragen aufwirft. Waldklinikum Gera Der andere Abend in Gera 06. Mai 2009
Einsegnung? Was ist das?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerZum Abschluss des kirchlichen Unterrichts wird in der evangelischen Landeskirche die Konfirmation gefeiert. Die evangelisch-methodistische Kirche feiert die Einsegnung. Wo liegt der Unterschied? EmK-Braunichswalde EmK-Gemeinden
Dein Stück vom Glück!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisWenn Gott mein Glück will, warum finde ich es dann so oft nicht? Wie stellt sich Gott unser menschliches Glück vor? Ein Gespräch mit Dieter Jäger.
Ist jeder seines Glückes Schmied?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisDie Jagd nach dem Glück treibt uns an. Das macht uns aber nicht automatisch glücklich. Wie kann es funktionieren? Ein Gespräch mit Dieter Jäger.
Ostern – keine Jesus-Revival-Party
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Matthias WalterHeute ist Ostern ein Fest der Freude. Das Ur-Osterfest löste etwas ganz anderes aus: Schrecken. Davor laufen wir gerne weg. Sollten wir aber nicht.
Ladies Night
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin Elsner“Manches geht einfach nur unter Frauen!” Sagt Frau! Aber was? Benjamin Elsner hat versucht der Sache auf den Grund zu gehen. EFG Weimar
Mit Schülern ins Leben eintauchen
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisLernen ist eine Frage der Lebenshaltung und der Rahmenbedingungen. „Die christliche Gemeinde kann hier viel leisten“, meint Ulrike Burkhardt-Kibitzki.
Eher werden wir alle Professor
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit Mathis“Lebenslang lernen” ist längst zur allgemeinen Bildungspflicht geworden. Aber wie funktioniert es und was verlangt es dem Menschen ab? Im Gespräch mit Ulrike Burkhardt-Kibitzki.
Frauen und Kirche
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDer 08. März 2009 ist Weltfrauentag. In der Kirche sind Frauen mittlerweile in fast allen Bereichen vertreten. Aber: Was macht Kirche für Frauen so attraktiv?