„Gut ist, was schnell geht.“ Gerrit weiß, worauf es beim Radio ankommt. Er macht es schließlich schon mehr als ein Vierteljahrhundert lang. Radio ist und bleibt das schnellste Medium der Welt, daran haben auch Fernsehen und Internet bis heute nichts geändert. Und schnell will Gerrit immer sein. Deshalb ist er auch ständig mit dem Rennrad unterwegs. Oder mit dem Waldrennrad. Oder dem Reiserennrad. Oder dem Mountainbike. Rad oder Radio – so sieht das bei Gerrit aus.
Dabei will er vor allem eins: ankommen. Mit dem Rad in der Redaktion oder wieder zuhause bei seiner Familie. Und mit dem Radiomachen bei den Menschen. Damit sie merken: Der Gott der Bibel ist ein Gott des Heute, der für sie da sein will, damit sie in ihrem Leben Halt und Sinn finden.
Mit Neugier abstauben
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWären unsere Vorfahren nicht neugierig gewesen, hätten wir heute weder Aspirin, noch Glühbirnen oder das Wissen über weit entfernt Länder. Aber auch der Rückblick lohnt sich.
Stark sind die Zweifelnden
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWer ständig zweifelt, ist wohl noch nicht genug überzeugt von seiner Sache. Das wird oft angenommen. Manchmal darf aber auch daran gezweifelt werden.
Der Stachel sitzt
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisDa kommt einer reingeschwebt, sieht blendend aus, wickelt alle um den Finger und macht ein Geschäft nach dem anderen. Das kratzt am Ego…
Gefiltert, nicht pur
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWas für Zigaretten, den Kaffee oder das Auto gilt, ist auch für andere Lebensbereiche nicht zu unterschätzen: ein vertrauenswürdiger Filter.
Großes Unrecht ist geschehen
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Matthias Walter„Großes Unrecht ist geschehen!“ So heißt ein neues Passionslied, das ein arabischer Christ verfasst hat. Jubrail Jabbou versucht einen neuen Zugang zu der so schwer begreiflichen Karfreitagsgeschichte zu finden. Ein Zugang über Mitgefühl, Trauer und Dank.
Holzweg!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisEin Weg hat immer einen Start und ein Ende. Wohl dem, der am Ende auch am richtigen Ort rauskommt.
70+
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisGraue Röcke, ständig mosern, Spazierengehen im Park, Tortencafés, Altersheim… eine WG und jugendlicher Enthusiasmus fällt den Wenigsten ein, wenn sie an „Alte“ denken. Noch.
Danksagung
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWer sich beschenkt fühlt, bringt das gerne zum Ausdruck. Wir in Deutschland haben da sicher auch noch etwas Nachhilfe nötig.
Betrunkene, Kinder und Vergessliche…
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit Mathis…haben eins gemeinsam: sie sagen meist die Wahrheit.
Was auf den Tisch kommt
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Matthias WalterUmfragen haben gezeigt, dass zirka jeder Fünfte laut oder leise ein Tischgebet spricht. Obwohl es sicher viele gibt, die dankbar sind, dass sie etwas zu essen haben, ist das Tischgebet weitgehend „ausgestorben“. Dankbar sein fürs Essen… Warum eigentlich? – Weil es uns an unsere Verbindung zu Gott erinnert. Es kommt darauf an, wie wir dem […]
Sonntagsfahrer
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit Mathis…ausgerechnet an einem Montagmorgen! Die Zeit drängt, der erste Termin wartet und der Puls steigt…
Toll! Hast Du das alleine geschafft?
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisKinder lieben solche Sätze. Wenn sie ihnen nie gesagt werden, machen sie auch anders auf sich aufmerksam. Leider werden sie oft erst dann beachtet.
Will ich so bleiben wie ich bin?
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisStillstand lähmt, er kann auch ganz schön langweilen. Veränderung strengt aber an. Außer, man holt sich dafür Hilfe.
Sag die Wahrheit!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Matthias Walter„Sag die Wahrheit!“, so bleuen wir es den Kindern ein. Die Wahrheitsliebe ist ein hohes Gut. Wesentliche Bereiche unseres Lebens kommen einfach nicht ohne Wahrheit aus – eine Partnerschaft, geschäftliche Beziehungen oder der Besuch beim Arzt. Die Frage nach der Wahrheit hat auch etwas mit dem Glauben zu tun.
Fair gewinnt
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisManche Dinge kann man in keiner Schule oder Ausbildung lernen. Aber wer sie nicht gelernt hat, dem fehlt später was.
Mensch, ärger Dich nicht!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisDie Kinder trödeln rum, der Chef fordert zu viel, die Nachbarin hat absichtlich nicht gegrüßt… schon steigt er hoch, der Ärger. Und wohin damit jetzt?