Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Wem gehört Jesus?
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringJesus Christus spaltet. Für die einen ein „Held“, der Christus, anderen halten ihn für einen unter vielen. Kann da ein Miteinander möglich sein.
Liebe? Funktioniert doch nicht.
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisLiebe klingt gut, aber als Lebensprinzip bedeutet sie höchstes Risiko. Aber welche Alternative gibt es?
Das kann nicht funktionieren
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWer Veränderung verhindern will, hat leichtes Spiel. Veränderung ist schwer und braucht einen langen Atem. Wozu sollten wir uns damit stressen?
Sorgen? Abgeben.
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWenn die Sorgen groß sind, fällt es umso schwerer, sie loszulassen. Sie sollten ja auch lieber gelöst werden. Wie kann das gehen?
Gegen den Strom
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserMitmachen ist leichter als sich gegen etwas zu stellen. Also lieber mitmachen? Nicht unbedingt, aber den eigenen Weg muss man lernen. Kann man auch.
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisIst Gott eigentlich mit uns zufrieden und reicht ihm, was wir zu bringen haben? Oder sind wir vor allem ein riesiges Defizit? Im KLEINEN Gottesdienst denken wir darüber nach.
Leise wirksam
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringKlare, deutliche Worte helfen, wenn man etwas bewirken will. Aber wenn es zum kräftigen Wort nicht mehr reicht?
Alleine geht einfach nicht
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannMiteinander unterwegs zu sein, ist eine Garantie für Streit. Warum ist Gemeinschaft trotzdem so wichtig?
Fürchte dich nicht!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisAngst, Sorgen, Befrüchtungen können wir nicht wegdiskutieren. Sie sind da. Wie kann mir da jemand sagen: Lass das mit der Angst!? Ist das nicht unrealistisch?
Gähnend beten
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserBeten, Reden mit Gott – das ist nicht irgenwas mit irgendwem. Und wenn ich dabei doch anfange zu gähnen?
Wozu gibt Gott Halt?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWenn es schwierig wird, brauchen wir Orientierung. Gibt Gott die wirklich?
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserEngeln haben nicht immer Flügel, aber wohl zwei Beine. Im Kleinen Gottesdienst sehen wir , was Engel ausmacht und wo es sie heute gibt.
Der Ökumenepreis 2021
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerWie könnte Kriche auch sein? Das will der Ökumenepreis herausfinden aber was genau suchen sie denn? Ökumenepreis 2021
Ein Butterbrot
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisButterbrote haben auch Traditionen. Auch wenn man’s schwer glauben kann. Und Traditionen können Gutes haben. Auch wenn mancher auch das nur schwer glauben kann.
Nur ein Schnupfen
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWas früher nur ein Schnupfen war, kann heute ganze Pläne zunichte machen. Was bleibt dann noch und wer hift uns, nicht panisch zu werden?
Zuhören für den Frieden
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringWir sind gerne die Macher und wollen Ziele erreichen. Aber wer Ziele erreichen will, braucht Orientierung. Woher soll die kommen?