Ein Auto braucht man. Ein eigenes. So sind wir es zumindest mehrheitlich gewöhnt, aber stimmt es deshalb? Und was hält uns davon ab, Alternativen auszuprobieren?
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2022-05-06 00:30:032022-04-29 08:32:21Wie sagt man dann?
Frieden bekommen wir nicht mit einem Fingerschnippen. Wer das glaubt, ist naiv. Aber deshalb gar nicht an Frieden zu glauben? Ist auch keine Alternative.
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2022-05-02 00:30:022022-04-29 08:17:47So wird das nichts
Kleine Schritte
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWenn die Probleme groß sind, müssen es auch die Lösungen sein. Vielleicht. Und wenn nicht? Dann könnte meine kleinen Schritte wichtig werden.
Rollend frei
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannEs ist ein feines Instrument der Freiheit: das Fahrrad. Das tut mitten im Leben gut und es zeigt uns etwas über Gott.
Keine Träne verloren
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtWir sehen momentan unendliches Leid, aber es ist bei weitem nicht das einzige in unserer Welt. Wie hält man das aus?
Warum macht er das?
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerAlles für andere geben und sich dabei in Lebensgefahr begeben? Wer tut so etwas? Und wofür? Vielleicht auch für sich selbst.
Zuerst: Vertrauen!
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserVertrauen muss man sich erarbeiten – das ist unser Job-Mantra. Ganz schön belastend. Es geht auch ganz anders.
Weg isser!
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisEine Mondfinsternis ist Zweierlei: eine Faszination und eine simples physikalisches Phänomen. Wir entscheiden, was wir darin sehen.
Mach nichts!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisFürs Nichtstun ernten wir selten Applaus, aber das ist nicht so schlimm. Lieber kein Applaus als keine Kraft.
Wozu Auto?
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerEin Auto braucht man. Ein eigenes. So sind wir es zumindest mehrheitlich gewöhnt, aber stimmt es deshalb? Und was hält uns davon ab, Alternativen auszuprobieren?
Glaube nicht!
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtManchmal sind wir gut beraten, das mit dem Glauben zu lassen. Es tut uns nicht gut und wir sollten unserem Glauben etwas entgegensetzen.
Über den Tellerrand
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserHinterm Horizont geht’s weiter – aber wir müssen auch dorthin schauen, wenn wir etwas davon haben wollen.
Eu Angelium
/3 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWas ist an der „guten Nachricht“ der Bibel eigentlich gut? Und passt sie in unsere brutale Welt?
Wie sagt man dann?
/2 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannDanke zu sagen, ist eine Frage der Höflichkeit. Aber ein ehrliches „Danke“ ist auch viel wert. Dazu muss die richtige Haltung her.
Das klärt sich!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerIm Kopf wuselt alles durcheinander, ich brauche Klarheit und ein Gegenüber. Und ein Fahrrad.
Gegen alle Erfahrung
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtDie Erfahrungen sind eindeutig und sie sprechen gegen jede Hoffnung. Aber Jesus pfeift auf unsere Erfahrung.
Nichts geblickt, alles verstanden
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserMan muss Gott nicht bis in alle Einzelheiten verstehen, um mit ihm etwas zu tun zu haben. Zum Glück!
So wird das nichts
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisFrieden bekommen wir nicht mit einem Fingerschnippen. Wer das glaubt, ist naiv. Aber deshalb gar nicht an Frieden zu glauben? Ist auch keine Alternative.