Es ist gibt diese urwüchsige Redewendung: „Man soll das Kind nicht mit dem Bade ausschütten“. Was das mit meinen heutigen Gedanken zu tun hat? Reinhören.
Die Bibel. Ein altes Buch. Viele halten es für verstaubt und überkommen. Die Bibel neu entdecken, mit den richtigen Fragen im Gepäck. Es kommt auf einen Versuch an.
Goethe oder Schiller, Paul Gerhardt oder ein Psalm der Bibel? Von wem oder was können Sie auswendig etwas aufsagen? Manchmal ist es gut, ein paar vorgefertigte Worte zu haben.
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2023-04-28 00:30:022023-04-20 18:09:56Richtig was zu tun
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Anja Kieser/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgAnja Kieser2023-04-27 00:30:532023-04-25 09:10:31Ja, ich will
Eltern sein
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannHätte man das mal vorher gewusst! Ein Kind kann ganz schön fordern. Manchmal so sehr, dass man Fehler macht…
Kleiner Rest
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserEs ist gibt diese urwüchsige Redewendung: „Man soll das Kind nicht mit dem Bade ausschütten“. Was das mit meinen heutigen Gedanken zu tun hat? Reinhören.
Leider schon aufgebraucht!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerSeit Anfang Mai leben wir auf Pump! Warum ist es so schwer gegenzusteuern?
Was hilft’s
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserDie Bibel. Ein altes Buch. Viele halten es für verstaubt und überkommen. Die Bibel neu entdecken, mit den richtigen Fragen im Gepäck. Es kommt auf einen Versuch an.
Klassenchat
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerGewalt im Netz ist mittlerweile auf dem Schulhof angekommen. Das hat Folgen. Doch wie können wir unsere Kinder davor schützen?
Ist das wahr?
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerWer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Aber wie die Wahrheit erkennen?
Geht das auswendig?
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserGoethe oder Schiller, Paul Gerhardt oder ein Psalm der Bibel? Von wem oder was können Sie auswendig etwas aufsagen? Manchmal ist es gut, ein paar vorgefertigte Worte zu haben.
Willkommen
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannEinfach da sein dürfen. Erwünscht und richtig, so soll’s sein.
Natürlich schön!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerWenn die Natur im Frühling zu neuem Leben erwacht, weckt das in uns Lebensfreude. Eine Erkenntnis, die auch die Industrie für sich zu nutzen weiß!
Arbeitszufriedenheit
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserEs lebt sich nicht vom Brot allein. Wohl wahr! Auch wenn es um das Thema „Arbeit“ geht!
Richtig was zu tun
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannArbeit ist das halbe Leben. Ohne sie geht’s nicht, mit ihr manchmal auch nicht. Beruf und Berufung, das gehört zusammen!
Ja, ich will
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserJa, ja, ja. Jasagen nicht zu einem oder einer anderen, sondern zu mir selbst. Und das ganz in weiß oder im elegantesten Smoking.
Bester Boden
/2 Kommentare/in andacht /von Anja KieserDas Frühjahr ist da. Es wird gesät und ausgepflanzt. Bester Boden ist gefragt. Wussten Sie, dass Sie auf dem besten Boden gewachsen sind?
Du bist gefragt
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin Elsner„Wer vorankommen will, muss die Kontrolle über sein Leben übernehmen!“ So die markigen Sprüche, aber was kontrollieren wir wirklich?
Alles ist Rauch
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDinge passieren, die haben wir beim besten Willen nicht kommen sehen. Aber ist das immer schlimm?
Erstmal Wüste
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserFreiheit! Tun und lassen können, was man will! Ja, ist das denn so?