Eltern wünschen sich das Beste für ihr Kind. Aber wie ist das mit der Taufe, sollte man Kindern das einfach mitgeben? Oder gerade nicht, damit sie sich selbst für oder gegen ein Leben als Christ entscheiden können? Wir fragen einen Pastor und Vater nach seiner Meinung dazu.
Die Evangelisch-methodistische Kirche lädt vom 27. bis 29. Mai zum Bundesjugendtreffen ins Kloster Volkenroda ein. Wir haben nachgefragt, was beim BuJu 2023 geplant ist.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2023/05/BUJU-RM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2023-05-20 00:30:592023-05-17 19:33:20Festivalstimmung im Kloster
Sich bei den Eltern bedanken, so für alles. Das fällt leicht, wenn man ein gutes Verhältnis hat. Und gute Erinnerungen an die Kindheit. Und wenn nicht? Pastor und Psychotherapeut Alfred Schaar weiß Rat.
Die Kids der Outdoorjungschar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Marbach am Neckar sind unterwegs. Egal bei welchem Wetter. Wir haben nachgefragt, warum?
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2023/04/OutdoorjungscharRM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2023-04-26 00:30:492023-04-27 21:08:38Raus in die Natur!
FSJ, Ausbildung, Jobben, Uni oder Reisen? Möglichkeiten gibt’s genug. Viele Schulabgänger sind trotzdem erstmal planlos. Wie soll man sich auch für einen Weg entscheiden, wenn man sich selbst noch nicht mal richtig kennt?
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2023/04/nachgedacht-versuch1.jpg435689Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2023-04-22 00:30:442023-04-20 15:09:54Und was machst du nach der Schule? Öhmm….
…doch depressiv? Gar nicht so leicht, das als Laie einzuschätzen. Der Pastor und Psychotherapeut Alfred Schaar erklärt, worauf man achten kann. Und was hilft, wenn gerade gar nichts helfen will.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2023/04/nachgefragt_alfred.jpg313500Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2023-04-15 00:30:282023-04-13 13:22:32Bin ich nur frühjahrsmüde oder…
Im Vaterunser klingt es so einfach: “Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern”. Aber warum ist das so wichtig, dass ich anderen vergebe oder sogar mir selbst?
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2023/04/nachgefragt_vergebung.jpg497800Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2023-04-09 00:30:562023-04-05 16:05:08Vergeben. Ist das wichtig für mich?
Seit fast 30 Jahren engagiert sich Andreas Ziegler ehrenamtlich als Laienprediger in der Evangelisch-methodistischen Kirche. Wir haben ihn gefragt, was ihn daran reizt?
Viele Oscars gingen gerade an den Kriegsfilm “Im Westen nichts Neues”. Jetzt kommt am 23. März ein weiterer deutscher Kriegsfilm in die Kinos. Ein Film über einen wenig beachteten Krieg. Sehenswert!
Wenn die rosarote Wolke verpufft, beginnt die Arbeit. Aus Verliebtheit wird Beziehung. Und wie hält man die lebendig und frisch? Beziehungsratgeber können helfen, Paarberater oder eine App! Die App Lifelong will Paaren dauerhaft bei der Beziehungspflege helfen. Wir schauen sie uns an.
Hemmungslos feiern, Wildfremden um den Hals fallen. Die Faschings- Fasnets- oder Karnevalszeit ist wieder da – endlich, sagen viele Narren. Aber warum eigentlich Narr? Die Hauptfaschingstage liegen direkt vor Aschermittwoch und der Fastenzeit vor Ostern. Kommt der Narr etwa schon in der Bibel vor?
Soll ich mein Kind taufen lassen?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannEltern wünschen sich das Beste für ihr Kind. Aber wie ist das mit der Taufe, sollte man Kindern das einfach mitgeben? Oder gerade nicht, damit sie sich selbst für oder gegen ein Leben als Christ entscheiden können? Wir fragen einen Pastor und Vater nach seiner Meinung dazu.
Feuer und Flamme
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWer begeistert ist, kann nicht schweigen. Wie ist das, wenn man Fremden von Jesus erzählt?
Festivalstimmung im Kloster
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDie Evangelisch-methodistische Kirche lädt vom 27. bis 29. Mai zum Bundesjugendtreffen ins Kloster Volkenroda ein. Wir haben nachgefragt, was beim BuJu 2023 geplant ist.
Danke Mama!! Nee, danke…
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannSich bei den Eltern bedanken, so für alles. Das fällt leicht, wenn man ein gutes Verhältnis hat. Und gute Erinnerungen an die Kindheit. Und wenn nicht? Pastor und Psychotherapeut Alfred Schaar weiß Rat.
Raus in die Natur!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDie Kids der Outdoorjungschar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Marbach am Neckar sind unterwegs. Egal bei welchem Wetter. Wir haben nachgefragt, warum?
Und was machst du nach der Schule? Öhmm….
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannFSJ, Ausbildung, Jobben, Uni oder Reisen? Möglichkeiten gibt’s genug. Viele Schulabgänger sind trotzdem erstmal planlos. Wie soll man sich auch für einen Weg entscheiden, wenn man sich selbst noch nicht mal richtig kennt?
Bin ich nur frühjahrsmüde oder…
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin Mühlmann…doch depressiv? Gar nicht so leicht, das als Laie einzuschätzen. Der Pastor und Psychotherapeut Alfred Schaar erklärt, worauf man achten kann. Und was hilft, wenn gerade gar nichts helfen will.
Vergeben. Ist das wichtig für mich?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannIm Vaterunser klingt es so einfach: “Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern”. Aber warum ist das so wichtig, dass ich anderen vergebe oder sogar mir selbst?
Sag doch was!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWir reden gern und viel. Aber über den Tod, das Sterben…och nö. Der Karfreitag erinnert uns daran, dass wir dem Tod nicht aus dem Weg gehen können.
Palmsonntag – Hitzig, widersprüchlich und typisch Jesus
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannSo viel Hoffnung, so große Erwartungen. Und dann kommt der langersehnte neue Herrscher: auf einem Esel. Was für eine Enttäuschung!
Was macht ein Laienprediger?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerSeit fast 30 Jahren engagiert sich Andreas Ziegler ehrenamtlich als Laienprediger in der Evangelisch-methodistischen Kirche. Wir haben ihn gefragt, was ihn daran reizt?
Kino: Der vermessene Mensch
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannViele Oscars gingen gerade an den Kriegsfilm “Im Westen nichts Neues”. Jetzt kommt am 23. März ein weiterer deutscher Kriegsfilm in die Kinos. Ein Film über einen wenig beachteten Krieg. Sehenswert!
fairunterwegs aber wie?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerNachhaltig und fair Reisen, dass wollen viele aber wie macht man das am Ende? Wir fragen bei fairunterwegs nach!
Beziehungspflege per App?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWenn die rosarote Wolke verpufft, beginnt die Arbeit. Aus Verliebtheit wird Beziehung. Und wie hält man die lebendig und frisch? Beziehungsratgeber können helfen, Paarberater oder eine App! Die App Lifelong will Paaren dauerhaft bei der Beziehungspflege helfen. Wir schauen sie uns an.
Kann man Hoffnung lernen?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerWir fragen Hoffnungsforscher Andreas Krafft angesichts der vielen Krisen, wie Hoffnung helfen kann.
Narr? Wieso eigentlich Narr?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannHemmungslos feiern, Wildfremden um den Hals fallen. Die Faschings- Fasnets- oder Karnevalszeit ist wieder da – endlich, sagen viele Narren. Aber warum eigentlich Narr? Die Hauptfaschingstage liegen direkt vor Aschermittwoch und der Fastenzeit vor Ostern. Kommt der Narr etwa schon in der Bibel vor?