https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/08/start_nachgefragt-1.jpg497800Anja Kieser/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgAnja Kieser2024-09-07 00:30:332024-08-27 13:18:13Durchstarten ins neue Schuljahr!
Faktenchecken das wird zunehmend wichtiger. Es gibt Akteure vor allem in den Sozialen Netzwerken, die auf Lüge setzen, um Stimmung zu machen. Stimmung gegen bestimmte Menschengruppen. Gegen die Demokratie. Ein Online-Kurs soll fit machen, Falschmeldungen aufzudecken. Mitmachen! Ein kostenloses Angebot von: Bildungswerk der Evangelisch-methodistischen Kirche
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/08/nachgefragt.jpg200320Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2024-08-24 00:30:132024-08-26 14:59:16Gelogen! – So geht Faktencheck
Was mitnehmen neben Sonnenhut und Strandlaken? Ein gutes Buch. Wir haben Tipps: Meet god here – von Anna Böck Der liebe Gott versteckt sich gern – von Frank Hartmann und Stefanie Messing Einen schönen Sommer!
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/08/nachgefragt_buchtipp.jpg501800Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2024-08-17 00:30:592024-08-13 14:05:07Bücher für die Schwimmbadtasche
Jeden Abend das Feierabendbierchen, hier und da mal `n Joint oder hin und wieder eine Sportwette ist für Viele normal. Der Übergang zur Sucht ist allerdings schleichend. Aber wie kann man selbst erkennen, ob man süchtig ist? Wir sprechen mit dem Geschäftsführer vom Blauen Kreuz Reinhard Jahn.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/08/blaueskreuz_nachgefragt.jpg500800Damaris Binder/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgDamaris Binder2024-08-10 00:30:092024-08-08 15:10:08Blaues Kreuz- Hilfe bei Sucht
Das Rote Kreuz ist den meisten Menschen bekannt. Das Schwarze Kreuz eher nicht. Obwohl es die christlichen Straffälligenhilfe schon fast 100 Jahre lang gibt. Uwe Engelmann engagiert sich seit vielen Jahren beim Schwarzen Kreuz. Kollegin Damaris Binder hat mit ihm über sein ungewöhnliches Ehrenamt gesprochen. Schwarzes Kreuz
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/08/Uwe-Engelmann_nachgefragt.jpg500407Damaris Binder/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgDamaris Binder2024-08-03 00:30:052024-08-01 11:28:27Was ist eigentlich das Schwarze Kreuz?
Krankenhäuser, Rettungsdienste, Einsatz in Krisengebieten, Seniorenbetreuung und so viele Orte mehr sind die Einsatzgebiete des Roten Kreuzes. Aber warum haben die Gründer das Kreuz als Wiedererkennungzeichen gewählt? Dr. Volkmar Schön vom Deutschen Roten Kreuz blickt mit uns zurück. Mehr zur Geschichte vom Roten Kreuz unter DRK.de
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/07/DRK-RM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2024-07-20 00:23:582024-07-18 18:46:02Wofür steht das Kreuz beim DRK? (XL)
Bald sind Sommerferien! Danach geht’s für viele Schüler*innen auf eine weiterführende Schule. Dafür bekommen viele von ihnen auch einen neuen Schulranzen. Aber was tun mit dem alten Grundschulranzen? Der ist ja oft zu schade zum Wegwerfen. Die internationale Hilfsorganisation Gain hat deshalb eine Schulranzen- Aktion ins Leben gerufen. Wir sprechen mit der Leiterin der Aktion […]
Leben, was man glaubt! Für Christen eigentlich naheliegend. Klappt nur manchmal nicht. Die sozialen Grundsätze der evangelisch- methodistischen Kirche sollen dabei helfen. Kerstin Mühlmann hat nachgefragt.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/07/nachgefragt_sozgrundsaetze.jpg313500Damaris Binder/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgDamaris Binder2024-07-06 00:30:582024-07-18 11:18:20Leben, was man glaubt!
Mit den sozialen Grundsätzen positioniert sich die Evangelisch-methodistische Kirche in Sachen Umwelt, Krieg, Frieden, Grundrechte, uvm.! Nur warum? Link zu den Sozialen Grundsätzen (Stand 2022)
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/06/GrundsaetzeRM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2024-06-29 00:30:472024-06-27 18:14:42Was sind die sozialen Grundsätze?
Bislang verläuft die Fußball EM in Deutschland recht friedlich – Gott sei Dank. Im Ligabetrieb, aber auch auf manchen Sportplätzen am Wochenende sieht das oft anders aus. Anne Köhler ist Vorsitzende der Württembergischen Sportjugend und Vizepräsidentin des Württembergischen Landessportbundes. Sie setzt sich für Fairness und Respekt im Sport ein. Kollegin Damaris Binder hat mit ihr […]
Zur Ruhe kommen, die Zeit vergessen, Schönheit genießen und Gott begegnen. Klingt gut? Das alles soll möglich sein vom 20.-23. Juni im Kloster Hirsau. Wir sprechen darüber mit Sebastian Steinbach, Pfarrer im Kloster Hirsau.
Sommerzeit ist Urlaubszeit! Und Urlaub machen derzeit viele beim Camping. Doch Dauerregen oder die Campingplatznachbarn können einem beim Campen ganz schön zu schaffen machen. Was hilft bei Camping- Katastrophen? Ben Elsner gibt Tipps.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2024/05/camping_nachgefragt.jpg500800Damaris Binder/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgDamaris Binder2024-05-26 00:30:282024-07-18 11:21:24Camping im Regen- wie überleb ich das?
Mama werden. Das stellen sich viele Frauen toll vor. Wenn das Baby dann aber da ist, erleben viele Mütter, dass plötzlich alles anders ist. Schlaflose Nächte und Überforderung statt „happy family“. Angelika Secker von Wellcome kennt das. Sie ist selbst Mutter und hilft seit 15 Jahren ehrenamtlich Müttern nach der Geburt ihres Babys.
Durchstarten ins neue Schuljahr!
/1 Kommentar/in nachgefragt /von Anja KieserDas geht besser in der Gewissheit: Ich bin nicht allein. Und dafür gibt es einen Segen.
Initiative Schöpfung
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerSie wollen das sich die Stimmung ändert und der Klimawandel neu angepackt wird. Wir haben nachgefragt wie! Link: Initiative Schöpfung
Gelogen! – So geht Faktencheck
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerFaktenchecken das wird zunehmend wichtiger. Es gibt Akteure vor allem in den Sozialen Netzwerken, die auf Lüge setzen, um Stimmung zu machen. Stimmung gegen bestimmte Menschengruppen. Gegen die Demokratie. Ein Online-Kurs soll fit machen, Falschmeldungen aufzudecken. Mitmachen! Ein kostenloses Angebot von: Bildungswerk der Evangelisch-methodistischen Kirche
Bücher für die Schwimmbadtasche
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWas mitnehmen neben Sonnenhut und Strandlaken? Ein gutes Buch. Wir haben Tipps: Meet god here – von Anna Böck Der liebe Gott versteckt sich gern – von Frank Hartmann und Stefanie Messing Einen schönen Sommer!
Blaues Kreuz- Hilfe bei Sucht
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderJeden Abend das Feierabendbierchen, hier und da mal `n Joint oder hin und wieder eine Sportwette ist für Viele normal. Der Übergang zur Sucht ist allerdings schleichend. Aber wie kann man selbst erkennen, ob man süchtig ist? Wir sprechen mit dem Geschäftsführer vom Blauen Kreuz Reinhard Jahn.
Was ist eigentlich das Schwarze Kreuz?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderDas Rote Kreuz ist den meisten Menschen bekannt. Das Schwarze Kreuz eher nicht. Obwohl es die christlichen Straffälligenhilfe schon fast 100 Jahre lang gibt. Uwe Engelmann engagiert sich seit vielen Jahren beim Schwarzen Kreuz. Kollegin Damaris Binder hat mit ihm über sein ungewöhnliches Ehrenamt gesprochen. Schwarzes Kreuz
Das Weiße Kreuz – was steckt dahinter?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannKreuze sieht man überall, viele haben eine christliche Bedeutung. Das Weiße Kreuz auch?
Wofür steht das Kreuz beim DRK? (XL)
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerKrankenhäuser, Rettungsdienste, Einsatz in Krisengebieten, Seniorenbetreuung und so viele Orte mehr sind die Einsatzgebiete des Roten Kreuzes. Aber warum haben die Gründer das Kreuz als Wiedererkennungzeichen gewählt? Dr. Volkmar Schön vom Deutschen Roten Kreuz blickt mit uns zurück. Mehr zur Geschichte vom Roten Kreuz unter DRK.de
Ranzen gegen Armut
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderBald sind Sommerferien! Danach geht’s für viele Schüler*innen auf eine weiterführende Schule. Dafür bekommen viele von ihnen auch einen neuen Schulranzen. Aber was tun mit dem alten Grundschulranzen? Der ist ja oft zu schade zum Wegwerfen. Die internationale Hilfsorganisation Gain hat deshalb eine Schulranzen- Aktion ins Leben gerufen. Wir sprechen mit der Leiterin der Aktion […]
Leben, was man glaubt!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderLeben, was man glaubt! Für Christen eigentlich naheliegend. Klappt nur manchmal nicht. Die sozialen Grundsätze der evangelisch- methodistischen Kirche sollen dabei helfen. Kerstin Mühlmann hat nachgefragt.
Was sind die sozialen Grundsätze?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerMit den sozialen Grundsätzen positioniert sich die Evangelisch-methodistische Kirche in Sachen Umwelt, Krieg, Frieden, Grundrechte, uvm.! Nur warum? Link zu den Sozialen Grundsätzen (Stand 2022)
Fairplay – immer!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderBislang verläuft die Fußball EM in Deutschland recht friedlich – Gott sei Dank. Im Ligabetrieb, aber auch auf manchen Sportplätzen am Wochenende sieht das oft anders aus. Anne Köhler ist Vorsitzende der Württembergischen Sportjugend und Vizepräsidentin des Württembergischen Landessportbundes. Sie setzt sich für Fairness und Respekt im Sport ein. Kollegin Damaris Binder hat mit ihr […]
Klosterzeit
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderZur Ruhe kommen, die Zeit vergessen, Schönheit genießen und Gott begegnen. Klingt gut? Das alles soll möglich sein vom 20.-23. Juni im Kloster Hirsau. Wir sprechen darüber mit Sebastian Steinbach, Pfarrer im Kloster Hirsau.
Freiwillig dienen? Mach ich!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannNach der Schule, zwischen X und Y, oder in der Rente. Freiwilligendienste boomen. Warum eigentlich? Wir fragen eine ehemalige Freiwillige.
Camping im Regen- wie überleb ich das?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderSommerzeit ist Urlaubszeit! Und Urlaub machen derzeit viele beim Camping. Doch Dauerregen oder die Campingplatznachbarn können einem beim Campen ganz schön zu schaffen machen. Was hilft bei Camping- Katastrophen? Ben Elsner gibt Tipps.
Hilfe! Baby!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderMama werden. Das stellen sich viele Frauen toll vor. Wenn das Baby dann aber da ist, erleben viele Mütter, dass plötzlich alles anders ist. Schlaflose Nächte und Überforderung statt „happy family“. Angelika Secker von Wellcome kennt das. Sie ist selbst Mutter und hilft seit 15 Jahren ehrenamtlich Müttern nach der Geburt ihres Babys.