Auch in Baden-Württemberg und Bayern gehen nächste Woche die Sommerferien zu Ende. Das sorgt bei Schülerinnen und Schülern aber nicht nur für Vorfreude. Was hilft, wenn die Angst droht übermächtig zu werden? Wir fragen bei einer Schulseelsorgerin nach.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/09/SchulangstRM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2022-09-04 00:20:082022-09-01 18:06:22Angst vor der Schule
Vier Jahre auf Reisen in über dreissig Ländern. Allein, mit Rucksack und ohne Plan B. Maren Kreiter geht einfach los. Fasziniert von der Schönheit der Welt und der Gastfreundlichkeit der Menschen kehrt sie zurück. Aus ihren Erlebnissen und Erfahrungen ist ein Buch entstanden: “Grenzenlos zuhause”
Er erforscht die Erde, Sterne, schwarze Löcher und ferne Galaxien. Astrophysiker Alfred Krabbe kennt unseren Platz im Weltraum. Wir haben ihn gefragt, ob der Wissenschaftler und Christ dort draußen auch irgendwo Gott entdeckt.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/07/SterneRM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2022-08-28 00:13:052022-07-29 13:20:07Gott und der Weltraum – xl
„Ja, ich will!“ Die einen seufzen romantisch, andere finden Heiraten sinnlos. Ulrich Täuber versteht beide Seiten. Er ist zum zweiten Mal verheiratet und bietet zusammen mit seiner Ehefrau als überzeugte Christen Kurse für Getrennte und Geschiedene an.
Elf Kilometer, 400 Höhenmeter durch Staub und Schlamm und über meterhohe Hindernisse – das ist MudMates, ein Outdoor-Hindernislauf der evangelisch-methodistische Kirche in Metzingen. Dieses Mal soll’s auch inklusiv Spaß machen und im Team herausfordern.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/08/mudmates_RM.jpg6281004Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2022-08-13 00:30:312022-08-13 09:27:51Inklusiv durch den Schlamm
Besonders zu Beginn, aber auch kurz vor Ferienende bemerken viele junge Menschen, dass etwas nicht stimmt. Hilfe finden sie bei den ehrenamtlichen Mitarbeiter von nethelp4u. Wir fragen nach, warum ausgerechnet die Sommerferien Probleme offenlegen und was jungen Menschen hilft.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/07/NetHelpRM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2022-08-07 00:53:402022-08-08 07:13:56Hilfe in den Sommerferien
Im Sommer steigt die Zahl der Zwangsheiraten. Das zeigt eine Umfrage. Aber warum ist das so? Wir fragen bei der Beratungsstelle Yasemin in Stuttgart nach.
Gemeinschaft erleben, Herausforderungen annehmen, Natur entdecken, Gott spüren – das will die christliche Pfadfinderschaft “Royal Rangers” ermöglichen. Bei ihrem Bundescamp wollen sie 17.000 Kinder und Jugendliche in Thüringen zusammenbringen.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/07/Logo_Royal_Rangers.jpg314500Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2022-07-24 01:00:222022-07-22 08:53:44Miteinander die Welt entdecken – Royal Rangers (XL)
Mit gerade mal 15 Jahren hat Vivien Zeihs eine App entwickelt, die Menschen mit Demenz helfen soll. Warum und was sie dazu bewegt hat, haben wir nachgefragt.
Der Weltflüchtlingstag morgen (20.06.) soll auf die geschätzt 100 Millionen Menschen aufmerksam machen, die derzeit auf der Flucht vor Gewalt oder Hunger sind. Aber was ist zum Beispiel mit denen, die in der Ukraine im Kriegsgebiet weiter leben? Wir haben beim Missionswerk Licht im Osten nachgefragt.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/06/LIO-RM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2022-06-19 00:30:202022-06-17 16:38:34Leben im Krieg (XL)
Eigentlich müsssten wir viel mehr gegen den Klimawandel tun, nur warum tun wir’s nicht? Wir haben bei Klimapsychologin Janna Hoppmann nachgefragt. Mehr zum Thema gibt’s hier: www.climatemind.de
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/06/nachgefragt_klima_PublicDomainPictures-auf-Pixabay.jpg312500Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2022-06-12 00:30:592022-06-09 15:43:39Angst vor dem Klimawandel!
In der Bibel heißt er auch „Geist der Freiheit“. Aber was hat es mit diesem heiligen Geist auf sich um den es da an Pfingsten geht? Wir fragen Pastor Markus Bauder.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/05/nachgefragt_muttertag.jpg315500Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2022-05-08 00:50:542022-05-05 15:34:36Ich muss hier raus!
Angst vor der Schule
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerAuch in Baden-Württemberg und Bayern gehen nächste Woche die Sommerferien zu Ende. Das sorgt bei Schülerinnen und Schülern aber nicht nur für Vorfreude. Was hilft, wenn die Angst droht übermächtig zu werden? Wir fragen bei einer Schulseelsorgerin nach.
Grenzenlos zuhause
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannVier Jahre auf Reisen in über dreissig Ländern. Allein, mit Rucksack und ohne Plan B. Maren Kreiter geht einfach los. Fasziniert von der Schönheit der Welt und der Gastfreundlichkeit der Menschen kehrt sie zurück. Aus ihren Erlebnissen und Erfahrungen ist ein Buch entstanden: “Grenzenlos zuhause”
Gott und der Weltraum – xl
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerEr erforscht die Erde, Sterne, schwarze Löcher und ferne Galaxien. Astrophysiker Alfred Krabbe kennt unseren Platz im Weltraum. Wir haben ihn gefragt, ob der Wissenschaftler und Christ dort draußen auch irgendwo Gott entdeckt.
Trennung, Scheidung, Hoffnung
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin Mühlmann„Ja, ich will!“ Die einen seufzen romantisch, andere finden Heiraten sinnlos. Ulrich Täuber versteht beide Seiten. Er ist zum zweiten Mal verheiratet und bietet zusammen mit seiner Ehefrau als überzeugte Christen Kurse für Getrennte und Geschiedene an.
Inklusiv durch den Schlamm
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisElf Kilometer, 400 Höhenmeter durch Staub und Schlamm und über meterhohe Hindernisse – das ist MudMates, ein Outdoor-Hindernislauf der evangelisch-methodistische Kirche in Metzingen. Dieses Mal soll’s auch inklusiv Spaß machen und im Team herausfordern.
Hilfe in den Sommerferien
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerBesonders zu Beginn, aber auch kurz vor Ferienende bemerken viele junge Menschen, dass etwas nicht stimmt. Hilfe finden sie bei den ehrenamtlichen Mitarbeiter von nethelp4u. Wir fragen nach, warum ausgerechnet die Sommerferien Probleme offenlegen und was jungen Menschen hilft.
Heiraten unter Zwang
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerIm Sommer steigt die Zahl der Zwangsheiraten. Das zeigt eine Umfrage. Aber warum ist das so? Wir fragen bei der Beratungsstelle Yasemin in Stuttgart nach.
Miteinander die Welt entdecken – Royal Rangers (XL)
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisGemeinschaft erleben, Herausforderungen annehmen, Natur entdecken, Gott spüren – das will die christliche Pfadfinderschaft “Royal Rangers” ermöglichen. Bei ihrem Bundescamp wollen sie 17.000 Kinder und Jugendliche in Thüringen zusammenbringen.
Die Dementia-Web-App
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerMit gerade mal 15 Jahren hat Vivien Zeihs eine App entwickelt, die Menschen mit Demenz helfen soll. Warum und was sie dazu bewegt hat, haben wir nachgefragt.
Leben im Krieg (XL)
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDer Weltflüchtlingstag morgen (20.06.) soll auf die geschätzt 100 Millionen Menschen aufmerksam machen, die derzeit auf der Flucht vor Gewalt oder Hunger sind. Aber was ist zum Beispiel mit denen, die in der Ukraine im Kriegsgebiet weiter leben? Wir haben beim Missionswerk Licht im Osten nachgefragt.
Angst vor dem Klimawandel!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannEigentlich müsssten wir viel mehr gegen den Klimawandel tun, nur warum tun wir’s nicht? Wir haben bei Klimapsychologin Janna Hoppmann nachgefragt. Mehr zum Thema gibt’s hier: www.climatemind.de
Macht der heilige Geist frei?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannIn der Bibel heißt er auch „Geist der Freiheit“. Aber was hat es mit diesem heiligen Geist auf sich um den es da an Pfingsten geht? Wir fragen Pastor Markus Bauder.
Lebensmittelretter von foodsharing
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDie Lebensmittelretter von foodsharing sammeln, was in der Tonne landen würde, und geben dies weiter. Aber warum ändert sich nichts? Wir fragen nach!
Einsamkeit
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Anja KieserImmer mehr Menschen fühlen sich einsam. Woher kommt das? Was kann man dagegen tun? Wir fragen nach bei Pastor und Psychotherapeut Alfred Schaar.
nachgefragt XL: Wir nachhaltig ist meine Bank?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDer Fair Finance Guide bewertet Banken nach ihrer Nachhaltigkeit und wie fair sie agiert. Aber welchen Effekt hat das auf die Welt? Wir fragen nach!
Ich muss hier raus!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWann ist eine Mutter-Kind-Kur angezeigt, was bringt sie und wie komme ich an einen Platz? Antworten von einer Frau vom Fach.