Wenn die Last der Welt mir zu schaffen macht, brauche ich Trost. Wie Gott unser Tröster sein will, hören wir in einem Psalm, wie Christus aus Leid und Schuld Freude und Mut macht, hören wir bei Paulus.
Was höre ich und auf wen? Das ist entscheidend dafür, wie ich lebe und welche Entscheidungen ich treffe. Also könnte es Sinn ergeben, sich diese Stimmen bewusst zu machen. Ein Psalmbeter weiß Gottes Worte zu schätzen, ein reicher Mann hat zu lange nicht zugehört.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/04/KleinerGoDiTitel.jpg220450Anja Kieser/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgAnja Kieser2022-06-19 00:30:392022-06-07 13:52:18Stimmen in mir
Der Weltflüchtlingstag morgen (20.06.) soll auf die geschätzt 100 Millionen Menschen aufmerksam machen, die derzeit auf der Flucht vor Gewalt oder Hunger sind. Aber was ist zum Beispiel mit denen, die in der Ukraine im Kriegsgebiet weiter leben? Wir haben beim Missionswerk Licht im Osten nachgefragt.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/06/LIO-RM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2022-06-19 00:30:202022-06-17 16:38:34Leben im Krieg (XL)
Eigentlich müsssten wir viel mehr gegen den Klimawandel tun, nur warum tun wir’s nicht? Wir haben bei Klimapsychologin Janna Hoppmann nachgefragt. Mehr zum Thema gibt’s hier: www.climatemind.de
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/06/nachgefragt_klima_PublicDomainPictures-auf-Pixabay.jpg312500Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2022-06-12 00:30:592022-06-09 15:43:39Angst vor dem Klimawandel!
Wir brauchen Grenzen, sie geben uns Sicherheit und bieten Orientierung. Aber das ist eben nur die eine Seite. Sie hindern uns manchmal auch, wichtiges Neues zu entdecken. Wie grenzenlos Gott sein kann, schildert ein Psalm-Beter und bedenkt ein Apostel.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/04/KleinerGoDiTitel.jpg220450Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2022-06-12 00:30:302022-06-01 13:16:00Wirklich für alle
Hurra, ein Mädchen!
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserWird ein Junge? Wird es ein Mädchen? Warum ist das für uns wichtig, wo wir doch jeden seine Persönlichkeit frei entwickeln lassen wollen?
Verzeihen? Ich?
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisVerzeihen ist gut, klar. Aber warum soll ausgerechnet ich damit anfangen? Das muss ja wohl erstmal der andere.
Furchtlos und fröhlich
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Frederik EhmkeWenn die Last der Welt mir zu schaffen macht, brauche ich Trost. Wie Gott unser Tröster sein will, hören wir in einem Psalm, wie Christus aus Leid und Schuld Freude und Mut macht, hören wir bei Paulus.
Lass dich rufen!
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtKönnen wir wirklich zu Gott kommen, ohne eine einzige Bedingung zu erfüllen? Unperfekt, wie wir sind? Unbedingt sogar!
Einfach gut. Echt.
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannMilliardenzukunft
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerJede Medaille hat zwei Seiten. Aber wer nur eine anschaut, läuft Gefahr, ganz zu scheitern. Der Blick aufs Ganze hilft.
Offener Kühlschrank
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserOffene Türen sind gut, offene Kühlschränke sind besser. Gott ist wie ein offener Kühlschrank für uns – und es tut gut, das zu erleben.
Habe Geduld!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisGibt es etwas Sinnloseres, als einem Ungeduldigen Geduld zu empfehlen? Das weiß er meist selbst, aber es nützt ja nichts.
Stimmen in mir
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserWas höre ich und auf wen? Das ist entscheidend dafür, wie ich lebe und welche Entscheidungen ich treffe. Also könnte es Sinn ergeben, sich diese Stimmen bewusst zu machen. Ein Psalmbeter weiß Gottes Worte zu schätzen, ein reicher Mann hat zu lange nicht zugehört.
Leben im Krieg (XL)
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDer Weltflüchtlingstag morgen (20.06.) soll auf die geschätzt 100 Millionen Menschen aufmerksam machen, die derzeit auf der Flucht vor Gewalt oder Hunger sind. Aber was ist zum Beispiel mit denen, die in der Ukraine im Kriegsgebiet weiter leben? Wir haben beim Missionswerk Licht im Osten nachgefragt.
Backofentage
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserManchmal läuft’s so richtig. So richtig falsch. Dann helfen weder Durchhalteparolen, noch Selbstmitleid, dann ruft der Backofen.
Lächle!
/3 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisLächeln hilft, das wissen wir. Aber wie schaffen wir es, Wissen zu Wirklichkeit zu machen?
Das stinkt mir
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerUnsere Sinne bestimmen unser Denken manchmal mehr, als uns lieb ist. Umso mehr lohnt es sich, über sie nachzudenken.
Sagt wer?
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannChef, Kinder, Kollegen – alle wollen etwas von mir. Aber auf wen höre ich? Und wie entscheide ich, wem ich zuhöre?
Angst vor dem Klimawandel!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannEigentlich müsssten wir viel mehr gegen den Klimawandel tun, nur warum tun wir’s nicht? Wir haben bei Klimapsychologin Janna Hoppmann nachgefragt. Mehr zum Thema gibt’s hier: www.climatemind.de
Wirklich für alle
/1 Kommentar/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisWir brauchen Grenzen, sie geben uns Sicherheit und bieten Orientierung. Aber das ist eben nur die eine Seite. Sie hindern uns manchmal auch, wichtiges Neues zu entdecken. Wie grenzenlos Gott sein kann, schildert ein Psalm-Beter und bedenkt ein Apostel.