Irgendwie ist alles… blöd. Oder schwer. Oder schlimm. Aber eben irgendwie, schwer zu fassen. Es lohnt sich, den Dingen auf den Grund zu gehen, um sie zu fassen zu kriegen.
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Anja Kieser/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgAnja Kieser2022-05-24 00:30:372022-05-20 10:20:14Nenn’s beim Namen
Jemanden um etwas zu bitten, fällt oft schwer. Weder möchte man zur Last fallen, noch abhängig sein. Trotzdem ist Bitten großartig. Oder deshalb. Mose macht es uns vor, Jesus erklärt es uns.
Wenn Christ-sein zur Moral wird, verliert es alles, was es ausmacht, und verkommt zur Pflichtübung. Es geht anders, besingt ein Psalm und schildert ein Briefschreiber.
Ein Auto braucht man. Ein eigenes. So sind wir es zumindest mehrheitlich gewöhnt, aber stimmt es deshalb? Und was hält uns davon ab, Alternativen auszuprobieren?
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/05/nachgefragt_muttertag.jpg315500Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2022-05-08 00:50:542022-05-05 15:34:36Ich muss hier raus!
Nenn’s beim Namen
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserIrgendwie ist alles… blöd. Oder schwer. Oder schlimm. Aber eben irgendwie, schwer zu fassen. Es lohnt sich, den Dingen auf den Grund zu gehen, um sie zu fassen zu kriegen.
Kleine Schritte
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWenn die Probleme groß sind, müssen es auch die Lösungen sein. Vielleicht. Und wenn nicht? Dann könnte meine kleinen Schritte wichtig werden.
Beten? Na, klar!
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Markus BauderJemanden um etwas zu bitten, fällt oft schwer. Weder möchte man zur Last fallen, noch abhängig sein. Trotzdem ist Bitten großartig. Oder deshalb. Mose macht es uns vor, Jesus erklärt es uns.
Rollend frei
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannEs ist ein feines Instrument der Freiheit: das Fahrrad. Das tut mitten im Leben gut und es zeigt uns etwas über Gott.
Keine Träne verloren
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtWir sehen momentan unendliches Leid, aber es ist bei weitem nicht das einzige in unserer Welt. Wie hält man das aus?
Warum macht er das?
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerAlles für andere geben und sich dabei in Lebensgefahr begeben? Wer tut so etwas? Und wofür? Vielleicht auch für sich selbst.
Zuerst: Vertrauen!
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserVertrauen muss man sich erarbeiten – das ist unser Job-Mantra. Ganz schön belastend. Es geht auch ganz anders.
Weg isser!
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisEine Mondfinsternis ist Zweierlei: eine Faszination und eine simples physikalisches Phänomen. Wir entscheiden, was wir darin sehen.
nachgefragt XL: Wir nachhaltig ist meine Bank?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDer Fair Finance Guide bewertet Banken nach ihrer Nachhaltigkeit und wie fair sie agiert. Aber welchen Effekt hat das auf die Welt? Wir fragen nach!
Endlich angesehen
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisWenn Christ-sein zur Moral wird, verliert es alles, was es ausmacht, und verkommt zur Pflichtübung. Es geht anders, besingt ein Psalm und schildert ein Briefschreiber.
Mach nichts!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisFürs Nichtstun ernten wir selten Applaus, aber das ist nicht so schlimm. Lieber kein Applaus als keine Kraft.
Wozu Auto?
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerEin Auto braucht man. Ein eigenes. So sind wir es zumindest mehrheitlich gewöhnt, aber stimmt es deshalb? Und was hält uns davon ab, Alternativen auszuprobieren?
Glaube nicht!
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtManchmal sind wir gut beraten, das mit dem Glauben zu lassen. Es tut uns nicht gut und wir sollten unserem Glauben etwas entgegensetzen.
Über den Tellerrand
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserHinterm Horizont geht’s weiter – aber wir müssen auch dorthin schauen, wenn wir etwas davon haben wollen.
Eu Angelium
/3 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWas ist an der „guten Nachricht“ der Bibel eigentlich gut? Und passt sie in unsere brutale Welt?
Ich muss hier raus!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWann ist eine Mutter-Kind-Kur angezeigt, was bringt sie und wie komme ich an einen Platz? Antworten von einer Frau vom Fach.