So ein bisschen scheinheilig war das schon. Kennt man ja, die, die vornerum so nett tun und insgeheim was anderes denken. Jesus nimmt das gar nicht übel. Nein, Jesus rückt das gerade und stellt gleichzeitig klar: Gott liebt alle. Wirklich alle und weiß, was jeder braucht. Unser Psalmbeter sieht das auch so.
Die Kirchen verlieren Mitglieder. Die Kirchensteuereinnahmen gehen zurück. Kirchengebäude werden geschlossen. Die evangelisch- methodistische Kirche geht jetzt neue Wege und gründet neue Gemeinden. Wie solche Gemeindeneugründungen aussehen und was dort anders ist- darüber berichtet Pastor Bernd Schwenkschuster.
Ist es kitschig oder vielleicht ein echter Game-Changer, wenn wir uns das wünschen, was sich die Vulkanier aus der Fernsehserie Raumschiff Enterprise wünschten?
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2023-08-15 00:30:482023-08-10 14:40:39Lebe lang und in Frieden
Wo ist sie die Heimat? Gibt es sie? Am Israelsonntag schauen wir zurück auf die Zeit, in der das Volk Israel in das verheißene Land geführt wurde und wir beten in großen und schönen Worten für die Stadt Jerusalem.
Was tun nach dem Schulabschluss? Wer sich darüber gerade Gedanken macht, denkt vielleicht auch über einen Freiwilligendienst nach. Ursula Braun ist Referentin für Freiwilligendienst im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Sie stellt die Vorteile eines Freiwilligendienstes dar- für junge Menschen und für die Gesellschaft.
Auf meiner Seite ist es manchaml ganz schön einsam. Keiner mag mich. Keiner ruft mich an. Keiner denkt an mich. Nur Arbeit. Nur Stress. Hallo, ist da jemand?
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Damaris Binder/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgDamaris Binder2023-08-09 00:30:412023-08-04 20:29:28Du bist, was du isst
Smartphones. Sie sind immer dabei und alle mittlerweile mit hochauflösender Kamera ausgestattet. Bilder machen und Bilder teilen leicht gemacht. Aber nicht alle Bilder sind zum Teilen geeignet.
Gottes Trost
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderWer oder was tröstet mich, wenn mir Schlimmes widerfährt?
Meditier doch mal!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerUrlaub reicht einfach nicht mehr aus. Wie runterkommen, wenn das Sorgenkarussell einfach nicht langsamer wird?
Stau voraus
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserWandern oder pilgern? Natürlich gibt es da einen Unterschied! Wer pilgert sucht mehr als den Weg und den Gipfel.
Ertappt
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Dominic Kirchner-SchmidtSo ein bisschen scheinheilig war das schon. Kennt man ja, die, die vornerum so nett tun und insgeheim was anderes denken. Jesus nimmt das gar nicht übel. Nein, Jesus rückt das gerade und stellt gleichzeitig klar: Gott liebt alle. Wirklich alle und weiß, was jeder braucht. Unser Psalmbeter sieht das auch so.
Gemeindegründung
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderDie Kirchen verlieren Mitglieder. Die Kirchensteuereinnahmen gehen zurück. Kirchengebäude werden geschlossen. Die evangelisch- methodistische Kirche geht jetzt neue Wege und gründet neue Gemeinden. Wie solche Gemeindeneugründungen aussehen und was dort anders ist- darüber berichtet Pastor Bernd Schwenkschuster.
Dreifacher Sonnengruß
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannGartenpläne sind toll. Funktionieren aber oft genauso gut, wie Lebenspläne.
Zu heiß
/1 Kommentar/in andacht /von Dominic Kirchner-SchmidtDas Wetter kann nerven! Vielleicht hat sich Gott dabei auch etwas gedacht?
Wo bist du?
/1 Kommentar/in andacht /von Damaris BinderGott ist im Hier und Jetzt. Nur ich bin oft nicht da…
Lebe lang und in Frieden
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerIst es kitschig oder vielleicht ein echter Game-Changer, wenn wir uns das wünschen, was sich die Vulkanier aus der Fernsehserie Raumschiff Enterprise wünschten?
Barkeeper
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserGott kann vieles. Er kann auch wunderbare Cocktails mixen.
Heimat ist da…
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserWo ist sie die Heimat? Gibt es sie? Am Israelsonntag schauen wir zurück auf die Zeit, in der das Volk Israel in das verheißene Land geführt wurde und wir beten in großen und schönen Worten für die Stadt Jerusalem.
Freiwilligendienst
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderWas tun nach dem Schulabschluss? Wer sich darüber gerade Gedanken macht, denkt vielleicht auch über einen Freiwilligendienst nach. Ursula Braun ist Referentin für Freiwilligendienst im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Sie stellt die Vorteile eines Freiwilligendienstes dar- für junge Menschen und für die Gesellschaft.
Auf meiner Seite
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannAuf meiner Seite ist es manchaml ganz schön einsam. Keiner mag mich. Keiner ruft mich an. Keiner denkt an mich. Nur Arbeit. Nur Stress. Hallo, ist da jemand?
Vatersorgen
/1 Kommentar/in andacht /von Dominic Kirchner-SchmidtTeenager sind stressig und sie kosten Nerven. Aber noch mehr, machen sie einem Sorgen.
Du bist, was du isst
/1 Kommentar/in andacht /von Damaris BinderDu bist, was du isst! Wirklich? Ich habe da so meine Zweifel…
Klick, klick!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerSmartphones. Sie sind immer dabei und alle mittlerweile mit hochauflösender Kamera ausgestattet. Bilder machen und Bilder teilen leicht gemacht. Aber nicht alle Bilder sind zum Teilen geeignet.