Was höre ich und auf wen? Das ist entscheidend dafür, wie ich lebe und welche Entscheidungen ich treffe. Also könnte es Sinn ergeben, sich diese Stimmen bewusst zu machen. Ein Psalmbeter weiß Gottes Worte zu schätzen, ein reicher Mann hat zu lange nicht zugehört.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/04/KleinerGoDiTitel.jpg220450Anja Kieser/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgAnja Kieser2022-06-19 00:30:392022-06-07 13:52:18Stimmen in mir
Der Weltflüchtlingstag morgen (20.06.) soll auf die geschätzt 100 Millionen Menschen aufmerksam machen, die derzeit auf der Flucht vor Gewalt oder Hunger sind. Aber was ist zum Beispiel mit denen, die in der Ukraine im Kriegsgebiet weiter leben? Wir haben beim Missionswerk Licht im Osten nachgefragt.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/06/LIO-RM.jpg500800Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2022-06-19 00:30:202022-06-17 16:38:34Leben im Krieg (XL)
Eigentlich müsssten wir viel mehr gegen den Klimawandel tun, nur warum tun wir’s nicht? Wir haben bei Klimapsychologin Janna Hoppmann nachgefragt. Mehr zum Thema gibt’s hier: www.climatemind.de
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/06/nachgefragt_klima_PublicDomainPictures-auf-Pixabay.jpg312500Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2022-06-12 00:30:592022-06-09 15:43:39Angst vor dem Klimawandel!
Wir brauchen Grenzen, sie geben uns Sicherheit und bieten Orientierung. Aber das ist eben nur die eine Seite. Sie hindern uns manchmal auch, wichtiges Neues zu entdecken. Wie grenzenlos Gott sein kann, schildert ein Psalm-Beter und bedenkt ein Apostel.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/04/KleinerGoDiTitel.jpg220450Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2022-06-12 00:30:302022-06-01 13:16:00Wirklich für alle
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2022-06-08 00:30:562022-06-02 07:40:30Ein Euro am Tag
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2022-06-07 00:30:122022-06-03 08:24:35Grün ist die Hoffnung
Schuld und Sünde sind nicht sexy, darüber reden wir nicht gerne. Sollten wir aber, denn es wartet Großes auf uns: Frieden und Freiheit. So hat es auch ein Psalmbeter erlebt, der Apostel Paulus ebenfalls.
https://radio-m.de/wp-content/uploads/2022/02/imported-img-1260.jpg369800Gerrit Mathis/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgGerrit Mathis2022-06-05 00:30:552022-05-31 15:02:41Friede in mir
In der Bibel heißt er auch „Geist der Freiheit“. Aber was hat es mit diesem heiligen Geist auf sich um den es da an Pfingsten geht? Wir fragen Pastor Markus Bauder.
Habe Geduld!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisGibt es etwas Sinnloseres, als einem Ungeduldigen Geduld zu empfehlen? Das weiß er meist selbst, aber es nützt ja nichts.
Stimmen in mir
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserWas höre ich und auf wen? Das ist entscheidend dafür, wie ich lebe und welche Entscheidungen ich treffe. Also könnte es Sinn ergeben, sich diese Stimmen bewusst zu machen. Ein Psalmbeter weiß Gottes Worte zu schätzen, ein reicher Mann hat zu lange nicht zugehört.
Leben im Krieg (XL)
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDer Weltflüchtlingstag morgen (20.06.) soll auf die geschätzt 100 Millionen Menschen aufmerksam machen, die derzeit auf der Flucht vor Gewalt oder Hunger sind. Aber was ist zum Beispiel mit denen, die in der Ukraine im Kriegsgebiet weiter leben? Wir haben beim Missionswerk Licht im Osten nachgefragt.
Backofentage
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserManchmal läuft’s so richtig. So richtig falsch. Dann helfen weder Durchhalteparolen, noch Selbstmitleid, dann ruft der Backofen.
Lächle!
/3 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisLächeln hilft, das wissen wir. Aber wie schaffen wir es, Wissen zu Wirklichkeit zu machen?
Das stinkt mir
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerUnsere Sinne bestimmen unser Denken manchmal mehr, als uns lieb ist. Umso mehr lohnt es sich, über sie nachzudenken.
Sagt wer?
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannChef, Kinder, Kollegen – alle wollen etwas von mir. Aber auf wen höre ich? Und wie entscheide ich, wem ich zuhöre?
Angst vor dem Klimawandel!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannEigentlich müsssten wir viel mehr gegen den Klimawandel tun, nur warum tun wir’s nicht? Wir haben bei Klimapsychologin Janna Hoppmann nachgefragt. Mehr zum Thema gibt’s hier: www.climatemind.de
Wirklich für alle
/1 Kommentar/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisWir brauchen Grenzen, sie geben uns Sicherheit und bieten Orientierung. Aber das ist eben nur die eine Seite. Sie hindern uns manchmal auch, wichtiges Neues zu entdecken. Wie grenzenlos Gott sein kann, schildert ein Psalm-Beter und bedenkt ein Apostel.
Das wird lustig!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWer bin ich? Gute Frage, aber was mache ich mit der Antwort? Ich frage weiter: Wozu bin ich so, wie ich bin?
Bis ins Innerste
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserEs mag nur ein Wort sein, aber es bezeichnet etwas, das so tief trifft, wie kaum etwas anderes: Barmherzigkeit.
Ein Euro am Tag
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerDas Experiment ist heftig, es öffnet einem die Augen. Aber was dem einen ein Experiment, ist dem anderen Alltag.
Grün ist die Hoffnung
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannGrün ist Garten. Hier wächst vieles, manches können wir beeinflussen, vieles nicht. Darauf lässt Gott sich ein.
Friede in mir
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisSchuld und Sünde sind nicht sexy, darüber reden wir nicht gerne. Sollten wir aber, denn es wartet Großes auf uns: Frieden und Freiheit. So hat es auch ein Psalmbeter erlebt, der Apostel Paulus ebenfalls.
Macht der heilige Geist frei?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannIn der Bibel heißt er auch „Geist der Freiheit“. Aber was hat es mit diesem heiligen Geist auf sich um den es da an Pfingsten geht? Wir fragen Pastor Markus Bauder.
Gottesgeländer
/0 Kommentare/in andacht /von Stefan ReinhardtAlles neu, unbekannt – das ist nicht nur spannend, das kann auch gefährlich sein. Dann brauchen wir Halt und Orientierung.