Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Die Macht der Gewohnheit
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringGewohnheiten geben Sicherheit. Manchmal ist das langweilig, manchmal ein großes Glück.
Bodenständig und pragmatisch
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisLeben. Einfach leben. Das will Gott für uns. Sehr praktisch und direkt. Theologische Wissenschaft kann manchmal warten.
Der KLEINE Gottedienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Dagmar KöhringNot lehrt beten. Mitten in der Corona-Zeit kann das überraschend aktuell sein. Aber was beten wir? Worum bitten wir? Der KLEINE Gottesdienst zum Mitfeiern lädt ein, darüber nachzudenken. 2. Mose 32,7-14 Matthäus 6,5-8
Was tun, wenn’s knallt?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannBei den Nachbarn wird es immer wieder laut. Seit Corona erst recht. Dazu steht in der Zeitung gerade oft etwas zu häuslicher Gewalt. Was tun, was besser lassen? Eine Sozialarbeiterin weiß Rat. Hilfe-Telefon: Beratung und Hilfe für Opfer von Gewalt Frauenhauskoordinierung: Frauenhäuser bundesweit
Und du so?
/0 Kommentare/in kompakt /von Benjamin ElsnerSchnell zeigen wir auf andere. Aber wozu macht uns das?
Ich bin doch da!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannEs hilft wenig zu wissen, dass Gott „da“ ist. Erst wenn wir uns auch an ihn wenden, passiert etwas.
Selbst drauf kommen
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerGott hilft. Hat er versprochen. Aber er drückt uns seine Hilfe nicht aufs Auge. Das ist unser Glück.
Was bleibt?
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringCorona fordert uns vieles ab, aber es verändert auch viel und macht nachdenklich. Was wird bleiben?
Hoffnung ablehnen?
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserHoffnung hilft. es wäre also gut eine zu haben. Aber man müsste sie dann auch annehmen…
Nimm mich in den Arm!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisFehler sind schlimm genug. Vor allem, wenn es die eigenen sind. Dann brauchen wir weder Predigt noch Zeigefinger.
Muttitag mal ehrlich!
/0 Kommentare/in kompakt /von Benjamin ElsnerSchnell noch ein paar Blümchen gerupft und schon kann er kommen, der Muttertag. Aber ist das im Sinne der Erfinderin?
Mama?? Ich wollte dir nur danke sagen…
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannMuttertag. Für viele Mütter ein schwieriger Tag. Dabei ist die Idee dahinter wirklich gut: Einem Menschen aus ganzem Herzen danke sagen und ihn würdigen.
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisAufs Wesentliche reduziert, weil in schwierigen Zeiten das Wesentliche in den Fokus rückt. Wir hören wieder zusammen mit Ihnen Gottes Wort und denken laut darüber nach.
Macht macht kaputt
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserMacht und Gier hören nicht auf, Krieg auch nicht. Das kann hoffnungslos machen. Immerhin gibt es einen kleinen Silberstreif am Horizont.
Gehirnorchester
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringUnser Gehirn steuert uns, aber wir wissen nicht, wie es funktioniert. Das kann Angst machen. Muss es aber nicht.
Größer, schneller, besser
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWer vergleicht, macht sich unglücklich. Oder andere. Der Weg zum Glück ist ein anderer.