Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Himmel voller Geigen
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit Mathis„Behandelt einander, wie ihr behandelt werden wollt.“ sagte Jesus Christus. Warum einem dieser Satz beim Geigespielen kommt?
Wir müssen die ganze Welt impfen!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDas deutsche Institut für ärztliche Mission fordert mit anderen sozialen Organisationen, Impfstoffe gerecht zu verteilen. Warum klappt das bislang nicht? Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit des Difäm!
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Stefan ReinhardtSchubladen sind gut, Schubladen sind Ordung. Bis wir selbst in einer landen. Was hilft gegen das Schubladendenken? Hören Sie im kleinen Gottesdienst. Psalm 85 1. Korinther 4
Anders, total anders
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerNicht alles im Leben läuft wie geplant und erwartet. Manchmal läuft sogar das ganze Leben in eine ganz andere Richtung. Und dann?
Besinnungslose Besinnlichkeit
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserKlappt das mit der Ruhe und Besinnlichkeit im Advent? Bei vielen nicht. Vielleicht müssen wir die Chancen des Advents besser erkennen.
Liebe auf den ersten Blick
/0 Kommentare/in andacht /von Stefan ReinhardtEndlich ein neues Fahrrad! Aber wonach wählen wir aus, was uns passt?
Geschenkt! Echt!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin Mühlmann„Keine Zeit!“ Sagt fast jeder und lügt sich damit ein bisschen was in die Tasche. Bei allem Trubel könnte es auch anders gehen.
Einer, der sich auskennt
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisGeschichte lehrt uns…? Nicht so viel, wie wir uns vielleicht wünschen. Vielleicht suchen wir uns einen anderen Lehrmeister.
Virologin, Christin, hoffnungsvoll
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWie bringt man Naturwissenschaft und Glaube unter einen Hut? Für Mirjam Schilling, kein Problem. Mehr zum Buch von Mirjam Schilling
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisWie dürfen wir mit Gott reden? Das hängt sehr davon ab, wie wir uns Gott vorstellen. Diese Vorstellung könnten wir heute mal ein wenig über den Haufen werfen. Jesaja 63
Jetzt aber RAUS!
/0 Kommentare/in aktuell /von Benjamin ElsnerDie Dezemberausgabe von radio m AKTUELL. Sie drängt raus – an die frische Luft und zu den Menschen. Dorthin sollen die vielen guten Radiobeiträge, die von Gottes Liebe erzählen. Auch ein neues Buch von radio m ist da: Vater Unser – dem Gebet Jesu meditativ nachgehen. Wir senden Ihnen den Flyer gerne per Post zu. […]
Nikolaus? – Krasser als sein Ruf!
/0 Kommentare/in kompakt /von Benjamin ElsnerFür Kinder ein absolute Highlight jedes Jahr. Der Nikolaustag! Die Geschichte hinter dem Nikolaus ist aber alles andere als kindertauglich!
Hauptsache, man glaubt
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit Mathis„Glauben kannst du in der Kirche!“ Das hören wir, wenn wir glauben, statt uns sicher zu sein. Klingt abwertend, dabei ist Glaube gut. Unbedingt.
Sieht doch keiner!
/0 Kommentare/in andacht /von Stefan ReinhardtEs kann so einfach sein, die eigenen Überzeugungen über den Haufen zu werfen, wenn es mir zum Vorteil ist und keiner zuschaut. Hilft bloß nicht.
So zermürbend!
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserWas gibt uns wirklich Kraft, wenn wir den Lichtstreif am Horizont einfach nicht erkennen können?
Solange es mir gut geht…
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWenn es hinten und vorne fehlt, schauen wir zuerst nach uns selbst. Verständlich, aber bei genauem Hinsehen ausgesprochen kurzsichtig.