Freiheit hat Grenzen
„Wenn ich groß bin, darf ich alles!“ Zum Glück ist das nicht so! Freiheit hat und braucht Grenzen!
„Wenn ich groß bin, darf ich alles!“ Zum Glück ist das nicht so! Freiheit hat und braucht Grenzen!
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Hierunter fallen neben Audio-Dateien auch Textbeiträge, Fotografien, Broschüren wie auch Präsentationen. Bitte beachten Sie, dass ein Urheberrechtsschutz unabhängig von einer Registrierung, Eintragung oder einer Kennzeichnung beispielsweise mit ©️ besteht.
An den Inhalten dieser Internetpräsenz hat radio m die alleinigen, ausschließlichen Nutzungsrechte. Sollten Sie Audioinhalte weiterempfehlen wollen, benutzen Sie dazu bitte ausschließlich die angebotene Funktion unter „Teilen“! Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Veränderung, Nachdruck, Veröffentlichung, Vorführung etc. ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von radio m zulässig. Anfragen hierzu nehmen wir gerne unter info@radio-m.de entgegen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Das Thema Freiheit und die Bibel.
Ich wusste nicht, dass die Makkabäer (auch Ju-de-n), die Freiheit hatten, die zu kreuzigen, die ihnen zu nervig wurden. So las ich in einem Buch, das ein Journalist über die damaligen Zeiten schrie, dass die Makkabäer-Sippe einmal 200 Pharisäer kreuzigen liessen in einem Streich, weil sie das Volk mit religösen Argumenten aufmischten.
Es war ein herber Verlust für die Pharisäer-Sippe, brachte ihnen aber sehr viel Sympathien ein, weil sie bereit waren für ihre Sache in den Tod zu gehen.
Ich sehe es so, dass das Verbot der Römer diese Freiheit (aus religösen Gründen) die Todesstrafe zu verhängen, stark einschränkten.
Deshalb musste Jesus von den Römern verurteilt werden, damit er am Kreuz hängt.
Ja Freiheit und was gab es früher für Freiheit?
Der Beitrag zeigt, wie wir schon einen Freiheitsgedanken eingelernt haben, der auf sehr sehr hohem ethischen Niveau rangiert. Benjamin`s Worte zeigen das sehr deutlich.
Jesus formulierte mal, dass Wahrheit frei macht.
Es gibt Fälle, da überlebten Menschen nur, weil kräftig gelogen wird.
Verstecken Sie Ju-de-n in ihrem Haus: Antwort: Nein, natürlich nicht!