/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Kerstin Mühlmann/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgKerstin Mühlmann2009-02-09 00:00:002022-02-07 10:07:05So geht es nicht weiter!
Wenn das Leben schwer wird, brauchen wir besonders viel Kraft. Aber was ist, wenn wir nichts mehr erwarten und im tiefsten Innern auch an nichts mehr glauben können?
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Anja Kieser/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgAnja Kieser2009-01-22 00:00:002022-02-07 10:40:42Ich kann das nicht
/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svg00Benjamin Elsner/wp-content/uploads/2021/12/radio-m-logo.svgBenjamin Elsner2009-01-20 00:00:002022-02-07 10:14:32Aspirin für die Seele?
Eigentlich sollte es reichen, eine Regel einmal zu erklären. Ein zweites Mal geht vielleicht auch noch, aber ab dem dritten Mal, beginnt es zu ärgern. Und dann?
So geht es nicht weiter!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWas sollen wir tun angesichts der Krise, durch die wir momentan gehen? Der Ruf nach neuen Werten wird lauter. Aber er klingt merkwürdig.
Nur geträumt
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserIn Erinnerungen zu schwelgen, tut der Seele gut. Aber die Wirklichkeit sagt: Das Leben geht weiter! Trotzdem sind Erinnerungen hilfreich.
Du Idiot!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWorte können schärfer sein als Waffen. Ein falsches Wort kann viel kaputt machen. Mehr als uns oft bewusst ist.
Wort wirkt
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDas richtige Wort zur rechten Zeit öffnet Türen. Das falsche verschließt sie. Deshalb sind Taten manchmal die besseren Worte.
Wenn die Wirklichkeit dazwischenfunkt
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisEin gut gepflegtes Vorurteil ist so schnell nicht zu erschüttern. Erst wenn es auf die harte Realität prallt, kommt es ins Wanken. Das ist heilsam.
Musik elektrisiert
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerManchmal verlieren wir die Kontrolle, aber das geht uns gegen den Strich. Trotzdem genießen wir es ein wenig. Wir spüren darin etwas ganz Besonderes.
Licht am Straßenrand
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserAuch das kleinste Licht ist stärker als die Dunkelheit. Das macht Hoffnung, wenn um mich herum alles düster erscheint.
Grenze erreicht
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWir machen große Pläne, aber die Wirklichkeit hat ihre eigenen Spielregeln. Gegen die kommen wir nicht an. Aber vielleicht ein anderer.
Müllmänner sind cool!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWas wollten Sie als Kind werden? Eine Frage, die oft lustige Antworten hervorbringt. Später kommen die wichtigen Fragen: Was kann ich wirklich? Warum?
Bischof, Altar und Taufe fehlen
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWörterbücher zeigen, welche Wörter gerade eine Rolle für uns Menschen spielen. Aber sie sagen nicht, was wirklich wichtig für uns ist.
Ich kann das nicht
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserWenn das Leben schwer wird, brauchen wir besonders viel Kraft. Aber was ist, wenn wir nichts mehr erwarten und im tiefsten Innern auch an nichts mehr glauben können?
Verrechnet!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWenn’s schnell gehen muss, werden wir nachlässig. Damit gefährden wir, was wir eigentlich erreichen wollten und verpassen noch mehr.
Aspirin für die Seele?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerSymptom und Ursache sind Zweierlei. Wir bekämpfen aber oft lieber das Symptom. Die Ursache bleibt und die Symptome kommen wieder. Wie ärgerlich.
Neu geboren
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserEigentlich sollte es reichen, eine Regel einmal zu erklären. Ein zweites Mal geht vielleicht auch noch, aber ab dem dritten Mal, beginnt es zu ärgern. Und dann?
Plappermaul
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDer eine redet viel, der anderer hört geduldig zu. Der eine packt sofort kräftig an, der andere denkt in Ruhe über ein Problem nach. Was ist besser?
Richtet nicht!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisEs tut gut, zu „den Guten“ in der Welt zu gehören. Da kann man die anderen so schön schlecht finden.