Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Wie schön du bist
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringDer Gedanke ist vielleicht ungewöhnlich und mancher ruft schon „Weichspül-Evangelium!“ – aber wenn er wahr ist?
Grün-gelb hilft
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannEngel gibt es. Und wenn auch „nur“ als Kunst. Aber auch als solche können sie eine gute Botschaft bringen.
In guten wie in schlechten Zeiten
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWas Liebe bedeutet, erfährt man nicht durch Denken und Fühlen – Liebe lernt man im Alltag.
Nimm dir Zeit!
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserAdvent und Weihnachten werden dieses Jahr ruhiger als sonst. Eine Chance, wieder das Wesentliche in den Blick zu bekommen.
Geduld, Geduld!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWo Geschwindigkeit ein Wert an sich geworden ist, hat Geduld keine großen Chancen mehr. Dabei brauchen wir sie unbedingt.
Es soll Frieden werden
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringDie Weihnachtsbotschaft ist auch eine Verantwortung für uns. Werden wir ihr gerecht!
Du bist eingeladen!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWer darf eigentlichzur Geburtstagsfeier kommen? Welche Regeln gelten da? Und erfülle ich die Bedingungen?
Ohne die anderen?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerAdvent ist zum Fasten da. Weil weniger das „Mehr“ bewusst macht: Gott
Überraschen lassen
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserWenn das Übliche nicht geht und Planungen fagwürdig werden, wie sollen wir uns dann auf Weihnachten vorbereiten?
Faszinierender Mond
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisDer Mond ist schön, früher war er ein Gott. Seine Degradierung aht er klaglos akzeptiert. Viel größer ist etwas ganz anderes.
Trag mich!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisSchwer fühlt sich das Leben manchmal an, weil die Einschränkungen an unsere Substanz gehen. Was trägt mich? Oder wer?
Der Hochseilakt namens Leben
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringNichts ist sicher, aber irgendwie müssen wir es bewältigen. Das Leben gleicht einem Hochseilakt. Aber das Wichtigste spielt sich unter dem Seil ab.
Ich hab dich lieb!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWorte wirken. Dass zu wissen, ist schön, es zu nutzen, noch schöner.
Endlich frei!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannFreiheit spürt man oft erst dann, wenn sie weg ist. Aber dann wissen wir umso besser, warum es sich für sie zu kämpfen lohnt.
Was stärkt mich?
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserDas Chaos des Lebens zu meistern ist eine Herausforderung bis zuletzt. Es zu schaffen, beginnt vielleicht schon ganz am Anfang.
Wer weiß das so genau?
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringWas wollte der Dichter uns damit sagen? Die klassische Frage aus dem Deutschunterricht zeigt: Wir wissen oft nicht, was wirklich gemeint war.