Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserÜber alle Maßen geliebt? Sich das vorzustellen, ist kaum vorstellbar. Im Kleinen Gottesdienst versuchen wir es trotzdem.
Ein Grund zur Freude?
/0 Kommentare/in kompakt /von Benjamin ElsnerWenn Älterwerden nichts für Weicheier ist, warum freuen wir uns dann darüber, dass wir immer älter werden?
Rasse ist ein Machtinstrument
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDie Welt ist unsicher und wir müssen irgendwie darin zurechtkommen. Wir stecken unsere Claims ab und die anderen müssen draußen bleiben. Aber hilft das?
Sind wir wirklich offen?
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringOffene Türen zu haben, heißt noch lange nicht, sich auch zu freuen, wenn Fremde sie benutzen. Wie offen sind wir also wirklich?
Jugend hilft!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisJeder kann etwas, aber nicht jeder sieht es. Wir brauchen offene Augen und ein offenes Herz für andere.
Totale Erschöpfung
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserWie das Leben aussieht, hängt sehr davon ab, wie wir es anschauen. Es kommt also darauf an, einen guten Blickwinkel zu finden.
Mit Lupe und Stift im Garten
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannNatürlich könnten wir uns um ander kümmern. Aber wer kümmert sich in der Zeit um mich? Ist ja auch nötig.
Am Ende?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannDas Sommer-Gefühl 2020? Erschöpfung! Seit Corona ist so vieles anders, komplizierter, anstrengender. Ein Arzt und Psychotherapeut erklärt, wie man mit seiner Erschöpfung umgehen kann. Mehr zu der Arbeit von de’ignis
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Dagmar KöhringWer den Himmel auf Erden sucht, muss in Erdkunde gepennt haben. Aber was ist das Himmelreich, wo ist es zu finden und wie kommen wir rein? Dieser Frage gehen wir nach im KLEINEN Gottesdienst. Jeremia 1 Matthäus 13
Endlich(es) Wasser
/0 Kommentare/in kompakt /von Benjamin ElsnerEigentlich müsste für alle genug da sein, aber eben nur eigentlich!
Wie entsteht Respekt?
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringKann jemand Chef und Freund zugleich sein? Oder ist das nicht ein Widerspruch? Auf jeden Fall ist „nur Chef“ oder „nur Freund“ auch nicht das Wahre.
Neid, Wut, Rache, Zorn
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserDie Geschichten der Bibel sind manchmal brutal. Aber sie haben uns etwas zu sagen und stellen unangenehme Fragen. Zum Glück.
Wunder! Alle Wunder!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisGibt es noch Wunder? Scheinen selten geworden zu sein in unserer rationalen Welt. Aber wenn wir anders hinschauen, sehen wir auch anderes.
Aus der Geschichte lernen?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerEs wiederholt sich immer wieder und es geschieht nichts Neues unter der Sonne. So wirkt es manchmal. Was könnten wir dagegen tun?
Anders hinschauen
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWas macht uns zum Menschen? Und warum ist der Mensch wertvoll? Der richtige Blick verändert.
Hoffnung für Jemen?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Gerrit MathisCorona setzt uns ganz schön zu. Denken wir. Aber ein Blick in den Jemen relativiert vielleicht unsere Probleme. Ein wenig. Save the children – Jemen