KI – Der Anfang vom Ende?
Sie entwickelt sich schneller also wir sie kontrollieren können! – Künstliche Intelligenz verändert unser Arbeiten und Erleben. Aber was, wenn wir wirklich die Kontrolle verlieren?
Sie entwickelt sich schneller also wir sie kontrollieren können! – Künstliche Intelligenz verändert unser Arbeiten und Erleben. Aber was, wenn wir wirklich die Kontrolle verlieren?
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Hierunter fallen neben Audio-Dateien auch Textbeiträge, Fotografien, Broschüren wie auch Präsentationen. Bitte beachten Sie, dass ein Urheberrechtsschutz unabhängig von einer Registrierung, Eintragung oder einer Kennzeichnung beispielsweise mit ©️ besteht.
An den Inhalten dieser Internetpräsenz hat radio m die alleinigen, ausschließlichen Nutzungsrechte. Sollten Sie Audioinhalte weiterempfehlen wollen, benutzen Sie dazu bitte ausschließlich die angebotene Funktion unter „Teilen“! Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Veränderung, Nachdruck, Veröffentlichung, Vorführung etc. ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von radio m zulässig. Anfragen hierzu nehmen wir gerne unter info@radio-m.de entgegen.
Vielleicht kann man später an der „Aufmüpfigkeit“ von Text und Sprache erkennen, ob es eine KI oder ein Mensch gemacht hat. Der komplette Beitrag von Benjamin könnte schon ein KI-Produkt sein.
Leute ihr müsst das ansprechen, was wirklich zählt: Es zählt, wer die Programmierhoheit über die KI hat und sozusagen ihren Charakter bestimmen darf, diese Persönlichkeiten müssen an die Öffentlichkeit gebracht werden und bekannt sein.
Nehmen wir das Beispiel Schulden der Bundesregierung: Ja von wem holen sie sich diese hunderte von Milliarden? Wird das an die Öffentlichkeit gebracht?
Leute (lebendige Menschen) seid bitte genauer, in dem was ihr macht!
Nehmen wir das Beispiel Nachrichten im Radio: Wird vor den Nachrichten das Datum gesagt?
… dieser Beitrag ist KI-generiert.,.