Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Haltung ist alles
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWie wir die Welt sehen, so gehen wir mit ihr um. Deshalb müssen wir nicht zuerst die Welt verändern, sondern uns.
Werkzeug für ein besseres Leben
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisGott will uns zu Werkzeugen des Friedens machen. Dabei ist er auch selbst eins.
Sei zuversichtlich!
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserAlles kann schiefgehen, keine Frage. Aber es muss nicht. Wie Dinge ausgehen, hängt oft auch davon ab, wie wir mit ihnen umgehen.
Mach dich ehrlich!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerEhrlichkeit währt am längsten. Wer sie üben will, fängt bei sich selbst an.
Das Weltende ist nah!
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserAngst ist ein schlechter Ratgeber, Wachsamkeit dagegen ist ein Zeichen Mut. Sie fordert uns heraus.
Was macht mich aus?
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringFehler nagen an uns, auch wenn es nur ganz kleine sind. Gott sieht uns anders. Das sollten wir lernen.
Mutig hinschauen
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisDer richtige Blick zur richtigen Zeit kann viel verändern. Aber er erfordert Mut.
Misstrauen macht das Leben schwer
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerKontrolle, Überwachung, Absicherung – viel Kraft verwenden wir darauf. Nein, verschwenden wir darauf.
Rückswärts geht’s vorwärts
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserWer zurückblickt, ist nicht für die Zukunft geschaffen. Doch! Weil der Rückblick verstehen lässt.
Leid und Verzicht
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisDie Fasten- und Passionszeit winkt nicht mit Lustigkeiten, trotzdem kann sie ungemein heilsam sein.
Ich bin dein Arzt
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannÄrzte sind „die Guten“ – aber sie können erstmal sehr unangenehm sein. Auch der „Chef-Arzt“ gehört dazu.
Wo bleibt die Weite?
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserWie wichtig ist es, richtig zu glauben? Es kommt wohl darauf an, wann Glaube „richtig“ ist.
Da kullern die Tränen…
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisFasnet, Fasching, Fastnacht – das ist doch nichts für ehrbare Christen! Doch, doch! Denn sie führt uns eine bittere Wahrheit vor Augen.
Lern mal kennen!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerNachbarn sind vielleicht gar nicht so schlecht – wenn man sie kennt. Denn wofür sind wir hier, wenn nicht füreinander.
Glaube oder Wissenschaft?
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWorauf gründet unser Glaube? Und wie halten wir es mit der Wissenschaft? Und wie verbinden wir beides miteinander?
Evolutionstheologie?
/0 Kommentare/in andacht /von Dagmar KöhringManche Versprecher sagen mehr, als man sagen wollte – und stellen die Grundsatzfrage: Wer oder was hat uns gemacht?