Was wächst denn da? Leidenschaftlich neugierig war Kerstin Mühlmann schon immer, außerdem beobachtet sie gern. Kleine Pflänzchen in ihrem Garten und erst recht die Welt um sie herum. Das Radio war ihr schon früh ständiger Begleiter, Gott auch. Das eine gab ihr Schwung, der andere Halt und Sinn.
Zusammen wuchs daraus ein beruflicher Volltreffer: kommunizieren, moderieren, schulen, mit Worten jonglieren, spannende Themen und Menschen für Interviews aufspüren. Es gibt so viel Wissenswertes, Hoffnungsvolles und Hilfreiches weiterzusagen, findet Kerstin. Das will sie tun und blüht dabei auf, als Christin und Journalistin und steckt ihre Nase tief in Agenturmeldungen, Webseiten und Blogs. Privat staunt sie vor allem im Garten, wenn ihre Familie sie lässt, wie wild und eigensinnig Gottes Schöpfung ist, und versucht schneller zu sein als der Giersch.
Ich muss hier raus!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWann ist eine Mutter-Kind-Kur angezeigt, was bringt sie und wie komme ich an einen Platz? Antworten von einer Frau vom Fach.
Wie sagt man dann?
/2 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannDanke zu sagen, ist eine Frage der Höflichkeit. Aber ein ehrliches “Danke” ist auch viel wert. Dazu muss die richtige Haltung her.
Ein zweites Leben
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannOstersonntag! Christen feiern heute, dass Jesus vom Tod auferstanden und wieder lebendig geworden ist. Ein echtes Wunder. Volker Brahner aus Stuttgart hat auch ein neues Leben geschenkt bekommen.
Kinderleicht
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannOstern ist so lange schön, wie wir uns keine Gedanken darüber machen. Aber dann? Wird es kinderleicht.
radio m jetzt auch auf Antenne Niedersachsen!
/0 Kommentare/in aktuell /von Gerrit MathisAb sofort ist radio m auch beim landesweiten privaten Radiosender Antenne Niedersachsen zu hören. An zwei von drei Sonntagen liefert radio m einen Impuls zum Wochenstart für die Hörerinnen und Hörer des zweitstärksten privaten Landessenders und erreicht mit jeder Ausstrahlung 116.000 Menschen (Media Analyse 2022/I). Hinter dem einminütigen Morgenimpuls „Gedanken zum Nachdenken“ steckt radio m-Redakteurin […]
Kein billiger Trost
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannDas Beste kommt noch. Das klingt, aber auch sehr nach Vertröstung. Was ist dran und was hilft es mir jetzt?
Schon vergeben
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannWas trägt uns in eine gemeinsame Zukunft? Gemeinsame Prinzipien und Überzeugungen? Eher nicht. Vergebung schon.
Die Angst in den Griff kriegen
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannDie Angst nimmt wieder zu, vor allem die vor einem Krieg. Aber was können wir tatsächlich tun, um sie in den Griff zu bekommen?
Nach oben fliegen
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannMehr Leichtigkeit wäre schön, dann könnten wir der derzeitigen Schwere etwas entgegensetzen. Aber wie kriegen wir das hin?
Arm und abgehängt
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannEin Zukunft, auf die sie sich freuen, sollen Kinder haben. Aber tausende Kinder können davon nur träumen. Wie geht es ihnen?
Huch!
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannWenn es anders kommt, als man denkt, kann es witzig werden oder kurios. Wie viel Einfluss haben wir eigentlich auf unser Leben, wenn Zufälle es so sehr bestimmen?
Gut für mich
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWenn jeder für sich immer das Gute tun würde, sähe die Welt anders aus. Besser. Weil unser Problem weniger der Egoismus ist als vielmehr die Bequemlichkeit.
Ab jetzt abwärts?
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannWer ganz oben angekommen ist, hat ein Problem: Es kann nur noch abwärts gehen. Wie finde ich dann noch einen Sinn?
Aussätzig? Muss keiner bleiben!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannLepra gab es schon zur Zeit von Jesus. Warum ist sie nicht längst Geschichte? Mehr zum Verein Lepra-Mission
Zehn Freiheiten
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannFreiheit ist uns tief eingepflanzt. Da können wir mit einem “du sollst” schwer leben.
Mama!!?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannBabys wollen ständig Aufmerksamkeit. Ist es schlimm, wenn sie Mama oft mit dem Smartphone teilen müssen?