Kommentare
Kommentieren
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar
Download / Manuskript
KI-Gefühle als Audio-Datei runterladen
Künstliche Intelligenz- wird sie eines Tages die Menschen ersetzen?
Ja das stimmt, dass Menschsein viel mehr ist, als das, was künstliche Intelligenz kann und je können wird. Unsere Schwäche ist, dass wir auf nicht so viele Daten zugreifen können und wir dazu Computer und Speicher-Medien brauchen.
Interessant ist, dass die Diskussion auf die KI selbst fällt oder gelenkt wird (auf das Programm, auf den Computer selbst) und nicht auf die, die die KI wahrscheinlich wieder als Gewinn-Maximierung einsetzen werden. So könnten Überwachungen, wer wie viel Arbeitszeit für welches Projekt ausgibt, künftig von KIs übernommen werden und der Ober-Chef wird bei Beschwerden sagen: Sorry das macht halt die KI so, obwohl er durchaus an der Steuerung, wie die KI entscheiden soll, mitgewirkt hat.
Ähnlich arbeitet “die Presse” in Bezug auf das Thema «Bestechung». Es wird berichtet, wer sich bestechen hat lassen, aber wer bestochen hat (der eigentliche Übeltäter, der erste Schrittmacher), wird meist nicht genannt und meist nicht gemassregelt öffentlich.
Ein «Opfer in die Scheisse drücken – Mentalität» kann das sein.
Doch was ist Gerechtigkeit? Welche gelebte Gerechtigkeit gefällt Gott/Jesus?
Und bei dieser «Gerechtigkeit», die Gott/Jesus zweifelsohne will, ist in eine «persönliche Gerechtigkeit» zu unterscheiden und in «eine Gerechtigkeit, die unter Staaten herrschen sollte». Wobei ich mit dem Wort «sollte» schon den vorherrschenden Sieg der «Nicht-Gerechtigkeit» ausspreche. Gerechtigkeit unter Staaten kostet immer viele Menschenleben (meist durch das Durchsetzen von Gerechtigkeit). Und Ungerechtigkeit kostet automatisch Menschenleben. Und Barmherzigkeit: Gilt sie für Opfer und Täter?
In ethischen Fragen ist die KI und deren Schöpfer wahrscheinlich schwach, aber einfach behaupten will ich das nicht.