Über das Ende reden?!

Wir kommen nicht um ihn herum, denn irgendwann trifft er jeden! Mein irdisches Ende aber ausblenden, ist dennoch nicht ratsam.

1 Kommentar
Kommentare
  1. Joachim S.
    Joachim S. aus der Schweiz sagte:

    Ich hab mal versucht, das sog. „Ewige Leben“ zu trennen von Jesus. Das geht nicht. Laut Bibel baut Jesus oder viele Bibelstellen, die von Jesu Wirken berichten, darauf auf, dass das Ewige Leben als „Lohn der Nachfolge“ oder für Jesus-Gläubige versprochen wird. Du wirst mal dick erben, wenn Du Jesus-gläubig wirst! Jesus ist vom Tod auferstanden, also kannst Du auf Auferstehung hoffen.
    Trennung hätte bedeutet: Was hinterher kommt, bleibt offen und Glaube an Jesus lohnt sich auch so, ohne dieses Lohn-Versprechen, auch schon hier und jetzt.
    Ich hätte kein Problem mit dieser Verknüpfung, wenn die Anhänger dieses Glaubens nicht gleichzeitig die Aussagen über die Hölle akzeptieren würden. Sie akzeptieren diese Aussagen, weil sie selbst ja nicht betroffen sein werden – gilt ja für die Nichtgläubigen. Es ist ein hochkomplexes Thema! Ich würde mir ja folgendes wünschen:
    1) Jesus entscheidet unabhängig von allem, wer später in den sog. Himmel kommt.
    2) Es wird nicht das Ewiges Leben versprochen, sondern ein besseres Leben nach dem Tod und wie lange dies dauern wird, bleibt offen. So was richtig Tolles mit Vitalität, Schönheit, Vielfalt, Tanz und toller Musik z.B..
    3) Extreme Übeltäter, extreme Übeltäterinnen in die Hölle (Hölle, wie man Hölle sich eben so landläufig vorstellt).
    4) Wer sterben will, soll halt einfach tot sein dürfen. Es gibt auch ein Recht auf den eigenen Tot (nicht nur auf „das aufgedrückte Leben“, das jeder bekommen hat – der/die hier lesen kann). Das „aufgedrückte Leben“ ist für ganz viele Menschen auf dem Planet Erde kein Geschenk, sondern eine Plage.
    5) Wer weiterleben will, kommt vor ein Gericht, das das möglichst gerecht, Menschen-zugewandt und fair entscheidet. Wer viel geplagt wurde, hat grosse Vorteile!
    6) Ich mag die einfache Formel: „Wer Jesus hat, der hat das Leben.“ – ist biblisch und sehr einfach.
    Ach ja, der Bestatter, der Bestatterin: Was sage ich dem: Unangenehmer Beruf.
    Auf dem Tanzboden traf ich mal eine Frau, die ein Praktikum machte zur Bestatterin. Sie meinte, sie wolle einfach mal reinschnuppern.

    Antworten

Kommentieren

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Download / Manuskript
Über das Ende reden?! als Audio-Datei runterladen

Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Hierunter fallen neben Audio-Dateien auch Textbeiträge, Fotografien, Broschüren wie auch Präsentationen. Bitte beachten Sie, dass ein Urheberrechtsschutz unabhängig von einer Registrierung, Eintragung oder einer Kennzeichnung beispielsweise mit ©️ besteht.
An den Inhalten dieser Internetpräsenz hat radio m die alleinigen, ausschließlichen Nutzungsrechte. Sollten Sie Audioinhalte weiterempfehlen wollen, benutzen Sie dazu bitte ausschließlich die angebotene Funktion unter „Teilen“! Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Veränderung, Nachdruck, Veröffentlichung, Vorführung etc. ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von radio m zulässig. Anfragen hierzu nehmen wir gerne unter info@radio-m.de entgegen.