Was wächst denn da? Leidenschaftlich neugierig war Kerstin Mühlmann schon immer, außerdem beobachtet sie gern. Kleine Pflänzchen in ihrem Garten und erst recht die Welt um sie herum. Das Radio war ihr schon früh ständiger Begleiter, Gott auch. Das eine gab ihr Schwung, der andere Halt und Sinn.
Zusammen wuchs daraus ein beruflicher Volltreffer: kommunizieren, moderieren, schulen, mit Worten jonglieren, spannende Themen und Menschen für Interviews aufspüren. Es gibt so viel Wissenswertes, Hoffnungsvolles und Hilfreiches weiterzusagen, findet Kerstin. Das will sie tun und blüht dabei auf, als Christin und Journalistin und steckt ihre Nase tief in Agenturmeldungen, Webseiten und Blogs. Privat staunt sie vor allem im Garten, wenn ihre Familie sie lässt, wie wild und eigensinnig Gottes Schöpfung ist, und versucht schneller zu sein als der Giersch.
Rassismus? Ich kenne nichts anderes!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannJuandalynn Abernathy ist als Schwarze in den USA geboren. Das Ende der Rassentrennung hat sie als Jugendliche miterlebt, Rassismus bis heute. Auch in Deutschland. Wird sich etwas ändern?
Vertrauen muss man üben!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannDas Gegenmittel zu Angst ist nicht Mut, sondern Vertrauen. Das geht nicht auf Knopfdruck, man muss es lernen. Und man kann: von anderen.
Geduld ist sooo anstrengend!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannGeduld muss man lernen. Aber wozu? Kann ich einfach alles schnellergehen? Dann könnten wir uns Geduld sparen.
Achtung, Wunder kommt!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannPfingsten ist vor allem als langes Wochenende beliebt und bekannt. Aber, war da nicht noch was?
Schreibst du mir? Briefe in den Knast
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannEinsam haben sich viele in den letzten Wochen gefühlt. Ein bisschen wie im Gefängnis. Dort ist es jetzt noch einsamer als sonst. Außer, es kommt mal ein Brief. Mehr zur Brief-Aktion Mehr zum Schwarzen Kreuz
Was tun, wenn’s knallt?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannBei den Nachbarn wird es immer wieder laut. Seit Corona erst recht. Dazu steht in der Zeitung gerade oft etwas zu häuslicher Gewalt. Was tun, was besser lassen? Eine Sozialarbeiterin weiß Rat. Hilfe-Telefon: Beratung und Hilfe für Opfer von Gewalt Frauenhauskoordinierung: Frauenhäuser bundesweit
Ich bin doch da!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannEs hilft wenig zu wissen, dass Gott „da“ ist. Erst wenn wir uns auch an ihn wenden, passiert etwas.
Mama?? Ich wollte dir nur danke sagen…
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannMuttertag. Für viele Mütter ein schwieriger Tag. Dabei ist die Idee dahinter wirklich gut: Einem Menschen aus ganzem Herzen danke sagen und ihn würdigen.
Loben lernen
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannEtwas gut finden, kriegen wir meistens gut hin. Aber es auch zu sagen, fällt schwer. Wie lobt man richtig?
Klarheit, Ordnung, Regeln
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWir sind viel auf der Suche nach Kontrolle. Das kostet viel Kraft. Wir könnten sie für etwas anderes einsetzen.
Erzählt!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannMan muss über Gott nicht reden. Aber man kann.
Hör mal, Baby!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannMusik für Babys gibt’s schon jede Menge. Aber christliche Lieder, für ganz Kleine? Die sind ganz neu und auch für Eltern hörenswert. Mehr zur CD
Frei wie der Himmel
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWas macht uns frei und wer sorgt für unsere Freiheit? Gott, sagen Christen. Dabei können wir diesen Gott gar nicht fassen.
Aus den Fugen
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannAlles oder nicht – was hält mich, wenn nichts mehr verlässlich erscheint? Glaube. Hoffnung. Liebe.
Voll das Leben!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannManche sagen: Glauben muss weh tun. Christsein und Genuss passt nicht zusammen! Stimmt das?
Mein rechter Platz ist leer
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWer ist Gott? Auf die Antwort kommt viel an, denn an hier hängt, was ich von ihm erwarten kann.