Eigener Kopf

Wenn der Nachwuchs nicht mehr in den Religionsunterricht will…

1 Kommentar
Kommentare
  1. Joachim S.
    Joachim S. aus der Schweiz sagte:

    Das ist ein hochspannendes Thema, wenn zwischen Vater und Sohn eine ideologische Differenz entsteht, bzw. der Sohn sich vom Vater abgrenzen will durch eine andere Meinung oder eine andere Weltanschauung.
    Ich habe 3 Kinder und musste lernen, dass sie unterschiedlich sind. Ich lernte, sie mit ihren jeweiligen Vorzügen wertzuschätzen (oder das wertzuschätzen, was da ist). Ich könnte auch auf das halbleere Glas schauen und dies und das bedauern.
    Unterschiedliche Religionsanschauungen innerhalb der Familie: Ein ganz grosses Thema! Es trifft die Schwäche (und die Unsicherheit dessen), der nach Stabilität und Klarheit strebt und nach Führungsposition in der Familie. Akzeptiert man den Glauben der Führungspositions-Person nicht, ist das eine tiefer Schlag, fast unter die Gürtellinie.
    Wie damit umgehen?
    Meine Kinder lies ich segnen und wollte, dass sie sich für die Taufe freimütig selbst entscheiden können (was sie später taten!). Ich wollte keine „Zwangshandlung“, wie Taufe oder Beschneidung an meinen Kindern vornehmen. Gut: Impfen, ist wieder so eine andere Sache, da vertraue ich dann der Wissenschaft oder dem, was dort glaubhaft erscheint und sich bewährt hat.
    Bei Benjamin würde ich als Kind auch die Gegenposition einnehmen, um ehrlich zu sein. Warum? Ist schwer zu beschreiben. Irgendwas fehlt mir bei Benjamin. Es ist aber sicher eine Sache für die Benjamin nichts kann. Bei einem befreundeten Pastor stellte ich nach Jahren und viel hin- und her-diskutieren fest, er kann 2 Sachen nicht: Etwas abstrakt anschauen und durchdenken (Beispiel: Kann ich mit christlichem Gedankengut ein Pharisäer sein? (Pharisäer-haft sein und auch durchs Raster fallen)) und sich in die Position des Gegenübers hineindenken und hineinfühlen (Beispiel: Warum singt jemand antichristliches Zeug mit, der weder an Himmel noch an Hölle glaubt und diese Menschen sogar bedauert, die wir so was glauben (müssen?).
    Ich bin anders, meine Kinder sind anders.
    Und ich muss davon ausgehen, dass Gott eher die Vielfalt liebt, anstatt die Gleichmacherei. Die freie Willensentscheidung des Einzelnen zu nehmen, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ungöttlich (in Bezug auf den liebenden Gott/Jesus).

    Antworten

Kommentieren

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Download / Manuskript
Eigener Kopf als Audio-Datei runterladen

Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Hierunter fallen neben Audio-Dateien auch Textbeiträge, Fotografien, Broschüren wie auch Präsentationen. Bitte beachten Sie, dass ein Urheberrechtsschutz unabhängig von einer Registrierung, Eintragung oder einer Kennzeichnung beispielsweise mit ©️ besteht.
An den Inhalten dieser Internetpräsenz hat radio m die alleinigen, ausschließlichen Nutzungsrechte. Sollten Sie Audioinhalte weiterempfehlen wollen, benutzen Sie dazu bitte ausschließlich die angebotene Funktion unter „Teilen“! Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Veränderung, Nachdruck, Veröffentlichung, Vorführung etc. ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von radio m zulässig. Anfragen hierzu nehmen wir gerne unter info@radio-m.de entgegen.