Vergibt Gott wirklich alles?
Grenzenloses Vergeben. Wäre wunderbar. Aber auch unvorstellbar.
Grenzenloses Vergeben. Wäre wunderbar. Aber auch unvorstellbar.
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Hierunter fallen neben Audio-Dateien auch Textbeiträge, Fotografien, Broschüren wie auch Präsentationen. Bitte beachten Sie, dass ein Urheberrechtsschutz unabhängig von einer Registrierung, Eintragung oder einer Kennzeichnung beispielsweise mit ©️ besteht.
An den Inhalten dieser Internetpräsenz hat radio m die alleinigen, ausschließlichen Nutzungsrechte. Sollten Sie Audioinhalte weiterempfehlen wollen, benutzen Sie dazu bitte ausschließlich die angebotene Funktion unter „Teilen“! Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Veränderung, Nachdruck, Veröffentlichung, Vorführung etc. ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von radio m zulässig. Anfragen hierzu nehmen wir gerne unter info@radio-m.de entgegen.
Ich finde das erstaunlich, wie diese Themen „Vergebung“, „Hölle“ oder „Bestrafung in die Hölle hinein“ behandelt werden im Beitrag. Es wirkt auf mich so, als wüsste Benjamin, wie es werden wird und wie Gott handelt. Es stimmt zweifelsohne, dass man am Handeln Jesu ablesen kann, wie er wohl später verfährt. Man kann auch an den Gleichnissen ablesen, nach welchen Gesetzmässigen Gott/Jesus handelt und denkt und empfindet.
Was mich ärgert, ist, dass ein gewisser Zweifel an gewissen Bibel-Stellen nicht offiziell und kultiviert rübergebracht wird. Es kann ein Zweifel auch als ein persönlicher Zweifel kommuniziert werden. Beispiel: Ich zweifle daran, dass es ein ewiges Weiterleben in der Hölle geben wird, für den, der in der Hölle landen wird.
Der Mensch hat sicher auch ein Recht auf seinen Tod!
Ich stellte fest, dass man einen Zweifel auch kultivieren muss, sonst wird man mit so Manchem buchstäblich verulkt (von einzelnen wenigen Bibel-Textabschnitten). Meine Meinung