„Vielleicht geht’s ja doch!“ Benjamin Elsner genießt die Herausforderung. Neben Radio, Fotografie, Youtube und Werbung kümmert er sich um die Technik bei radio m und gibt sein Wissen gerne weiter. Motiviert von Gottes Versprechen, dass mit ihm mehr geht, als wir denken, geht er gerne auch mal Wege, die eher unmöglich scheinen.
So hat er seine Frau überredet, statt eines Familien-Vans ein kleines Elektroauto zu kaufen. Da passen jetzt nicht alle rein, aber seine Idee: „Wenn das Auto spürbar doof ist, hilft das der Welt, denn dann wird Radfahren noch attraktiver.“ Medien macht Benjamin, weil er Inhalte produzieren will, die berühren und zum Nachdenken anregen. Das hat sich seit fast 20 Jahren nicht geändert und in seinem Leben als Christ entdeckt er eine grandiose Grundlage dafür. Deshalb fühlt er sich bei radio m genau richtig!












Warum tut Stille gut?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerIn Marbach am Neckar gibt’s in der Evangelisch methodistischen Kirche einen extra Raum der Stille. Wir haben nachgefragt, was das Besondere an diesem Raum ist. Raum der Stille EmK Marbach
Das kann schief gehen!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin Elsner„Gott sorgt für uns!“, davon war Jesus überzeugt. Brauche ich da noch eine Kranken- und Lebensversicherung?
Die Reichensteuer!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerSollten reiche Menschen stärker besteuert werden? Ist das fair? Ist das schlau? Ist das eine Lösung? Heiß diskutiert.
Freiheit hat Grenzen
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin Elsner„Wenn ich groß bin, darf ich alles!“ Zum Glück ist das nicht so! Freiheit hat und braucht Grenzen!
Endlich Stille!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDie Familie ist aus dem Haus und es wird still. Kurzfristig eine Wohltat.
Vergebung ist wie Skateboard fahren!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWer meint, einfach aufs Brett zu steigen und losbrettern zu können, bricht sich höchstwahrscheinlich den Arm. Das braucht Übung, genau wie vergeben!
Was tun bei Rassismus in meinem Umfeld?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerMit Ihrer Aktion #MenschenrechtsRuck bietet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International einen Ratgeber an mit Tipp, wie auf Rassismus gut reagiert werden kann.
Von Gott beauftragt!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerIn der Bibel beauftragt Gott Menschen, aber macht er das auch heute noch? Und wenn, wie gehe ich damit um?
Endlich Mist bauen ohne lästige Folgen!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerJesus steht für unsere Sünden gerade. – Klasse! Dann kann ich ja Mist bauen, ohne Folgen befürchten zu müssen. Ist das so?
Wer nicht wagt …
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin Elsner… hat schon verloren“, heißt es! Aber das ist dann doch leichter gesagt als gelebt.
Gut gerüstet ins neue Schuljahr!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDer Neustart ins neue Schuljahr kann Angst machen. Schulseelsorgerin Maria Luisa Schiebusch wirbt dafür der Angst nicht allein zu begegnen. Wie, das verrät sie im Interview.
Was sagt unser Urlaub über uns aus?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerAll-in-Pauschalurlaub auf Malle, Wandern auf dem Himalaja, Unterwegs im Camper, die JuHe oder Urlaub auf Balkonien. Urlaub kann sehr unterschiedlich gestaltet werden. Aber was sagt das über mich aus?
Ärztemarathon
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerVom Hausarzt, zum Facharzt, zur Fachklinik und wieder zurück. Ein Problem, viele Meinungen, aber keine echte Lösung, das ist anstrengend. Wie das aushalten?
Lügen geht gar nicht!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerBelogen werden ist mitunter hart und enttäuschend, aber hier und da lohnt es sich nach den Gründen zu forschen.
Das macht garantiert unglücklich!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerSich mit anderen vergleichen, das kann nur schief gehen. Leider ist das leichter gesagt als gelebt!
Klingt nach Selbstaufgabe
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin Elsner„Wenn dich einer auf die linke Backe schlägt, halte ihm auch noch die Rechte hin.“ Soll Jesus geraten haben, aber was ist das bitte für ein Rat?