Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kein billiger Trost
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannDas Beste kommt noch. Das klingt, aber auch sehr nach Vertröstung. Was ist dran und was hilft es mir jetzt?
Freiheit. Geschenkt.
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserWer bin ich? Wie sieht Gott mich? Und was schenkt er mir? Das haben sich Jünger Jesu gefragt und eine Antwort bekommen. Außerdem fordert eine Seele sich selbst auf, an Gott festzuhalten.
Trauma bewältigen!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannWie lässt sich das erlebte Trauma bewältigen? Flüchtlinge aus der Ukraine haben Krieg erlebt und der hinterlässt Spuren. Wir haben bei der freikirchlichen Pastorin und Trauma-Fachberaterin Daria Kraft nachgefragt. Mehr über Daria Kraft – hier klicken!
Fröhlicher Tag?
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisEin schöner Tag voller Freude – das wäre schön. Aber wie bekommen wir den? Die Bibel hat einen erstaunlichen Rat.
Die „Hand Gottes“
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserEs war legendär und es war gelogen. Maradonas „Hand Gottes“. Heute ist die „Hand Gottes“ vielleicht weniger spektakulär – hilft aber mehr.
Helfen statt spenden
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerSpenden steht gerade wieder hoch im Kurs, aber es kann auch grenzwertig sein. Weil manche Spendenmotivation verkappter Egoismus sein kann.
Wohin sehe ich?
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtDie Welt ist, wie sie ist. Aber was ich von ihr sehe und welche Bedeutung ich dem gebe, das entscheide ich selbst.
Schon vergeben
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannWas trägt uns in eine gemeinsame Zukunft? Gemeinsame Prinzipien und Überzeugungen? Eher nicht. Vergebung schon.
Wo ist das Erbarmen?
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisGott ist barmherzig. Das schreibt sich schnell und liest sich gut. Aber was hilft das? Und wie soll ich das weitergeben? Texte von Jesaja und Paulus helfen uns.
Die Angst in den Griff kriegen
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannDie Angst nimmt wieder zu, vor allem die vor einem Krieg. Aber was können wir tatsächlich tun, um sie in den Griff zu bekommen?
Endlich Rückenwind
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtHartes Training geht gegen den Wind, aber wer Wind für sich nutzen will, kehrt um.
Ich lebe Hoffnung
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserHoffen reicht nicht, so viel ist sicher. Hoffnung ist etwas für Kopf und Herz. Aber draußen in der Alltagswirklichkeit muss sie ankommen.
Respekt wäre eine Idee
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisBesser wissen, das ist einfach, aber es hilft niemandem. Ein anderer Weg mag schwerer sein, aber von ihm profitieren dann alle.
Teste „Entschuldigung!“
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerLeicht fällt es nicht, aber wer es ausprobiert, dem wird leichter: Entschuldigen ist eine feine Kunst!
Nach oben fliegen
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannMehr Leichtigkeit wäre schön, dann könnten wir der derzeitigen Schwere etwas entgegensetzen. Aber wie kriegen wir das hin?
Endlich wieder Kraft finden
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisAlles zu viel, es erdrückt und kein Ausweg zu sehen. Wem es so geht, der braucht mehr als einen schlauen Spruch oder eine Schulter, an die er sich anlehnen kann. Es gibt mehr – in einer Geschichte von Elia.