„Vielleicht geht’s ja doch!“ Benjamin Elsner genießt die Herausforderung. Neben Radio, Fotografie, Youtube und Werbung kümmert er sich um die Technik bei radio m und gibt sein Wissen gerne weiter. Motiviert von Gottes Versprechen, dass mit ihm mehr geht, als wir denken, geht er gerne auch mal Wege, die eher unmöglich scheinen.
So hat er seine Frau überredet, statt eines Familien-Vans ein kleines Elektroauto zu kaufen. Da passen jetzt nicht alle rein, aber seine Idee: „Wenn das Auto spürbar doof ist, hilft das der Welt, denn dann wird Radfahren noch attraktiver.“ Medien macht Benjamin, weil er Inhalte produzieren will, die berühren und zum Nachdenken anregen. Das hat sich seit fast 20 Jahren nicht geändert und in seinem Leben als Christ entdeckt er eine grandiose Grundlage dafür. Deshalb fühlt er sich bei radio m genau richtig!
Das muss enden!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDie Bevölkerung, Kinder und Zivilisten im Gaza-Streifen hungern, während Hilfe aus Angst nicht ankommt.
Wie das alles schaffen?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDas Ziel, der Urlaub, ist vor Augen, doch der Weg dorthin ist nicht zu schaffen. Wie das alles schaffen, was bis dahin erledigt sein muss?
Vergibt Gott wirklich alles?
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerGrenzenloses Vergeben. Wäre wunderbar. Aber auch unvorstellbar.
Warum lässt Gott Leid zu?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerChristen glauben an einen gerechten, sie liebenden Gott. Aber warum schafft der nicht einfach das Leid aus der Welt? Wir fragen Professor Christoph Schluep von der Theologischen Hochschule Reutlingen. Infos: Mehr über Professor Christoph Schluep und die Theologische Hochschule in Reutlingen findet ihr unter: TH Reutlingen
Bürokratie abschaffen! Und dann?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerSie stresst und kostet ohne Ende Zeit. Die Bürokratie. Aber wie geht es ohne Regeln?
Wo wohnt Gott nochmal?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDie Adresse von Gott steht nicht im Telefonbuch oder lässt sich über Google finden. Wie finde ich ihn dann?
Nicht MEIN Plan!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDer Plan war gut, aber dann kam es doch ganz anders. – Gut so!
Eine neue Kirchengemeinde?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerEin schmerzliches Thema für alle Kirchen ist, dass immer mehr Gemeinden geschlossen werden. Die Evangelisch-methodistische Kirche wagt aber auch neue Gemeinden zu gründen. Wie passt das zusammen? Das haben wir das Gemeindegründerpaar Deborah und Simon Kurfess aus Rosenheim gefragt. Mehr unter: emk-gemeindeneugruendung.de
KI – Der Anfang vom Ende?
/2 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerSie entwickelt sich schneller also wir sie kontrollieren können! – Künstliche Intelligenz verändert unser Arbeiten und Erleben. Aber was, wenn wir wirklich die Kontrolle verlieren?
Es reicht … eigentlich für alle!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWer das Gleichgewicht nicht halten kann, fällt um. Dumm, wenn da passiert und gleich die ganze Welt umkippt.
Was ist Long Covid?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerNoch ist nicht viel über Long Covid bekannt. Das ist ein Problem. Denn wie erklären, dass man daran so ganz echt übel erkranken kann?
Ist das glaubwürdig?
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDas eine sagen, das andere meinen. Warum machen wir es trotzdem?
Kirche? – Da bin ich raus!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerIst doch auch kein Wunder. Was in der Kirche so alles schief läuft…
Erstmal nichts wie weg!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerWenn etwas schief geht, ist er da, der Fluchtreflex. Aber ist er wirklich eine Hilfe?
Der Himmel auf Erden!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerSchön wär’s ja. Das Himmelreich ist doch eher eine Vertröstung auf irgendwann. Oder nicht?
Der Gärtner
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerIn der Ostergeschichte hält Maria den auferstandenen Jesus erst für den Gärtner. War das Zufall? Wir fragen Gartengestalter Kurt Banzhaf. Kurt Banzhaf