Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Zehn Freiheiten
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannFreiheit ist uns tief eingepflanzt. Da können wir mit einem „du sollst“ schwer leben.
Gut, dass du da bist
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWo unser Wert von unserer Leistung abhängt, müssen wir ständig kämpfen, jemand zu sein. Das muss doch anders gehen.
Wenn Systeme außer Kontrolle geraten!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Anja KieserIm Ukrainekonflikt stehen wir vor einem Kippmoment. Aber wie konnte es soweit kommen und was kann man dagegen tun? Antworten bietet das Buch „Gekippt“. Gekippt – was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisGott weiß, was gut für uns ist und liebt uns. Wenn das so ist, sollen wir ihm dann mit eigenen Wünschen in den Ohren liegen oder ihm gar widersprechen? Psalm 86 Matthäus 8
Lass dir gebieten!
/0 Kommentare/in andacht /von Stefan ReinhardtWir lassen uns nicht gerne etwas vorschreiben. Aber was, wenn wir merken, dass es uns unglaublich gut tut?
Mama!!?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannBabys wollen ständig Aufmerksamkeit. Ist es schlimm, wenn sie Mama oft mit dem Smartphone teilen müssen?
Wann wird aus viel zu viel?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannDas Smartphone im Teeniezimmer ist permanent online. Voll normal oder ein echtes Problem? Berater helfen weiter. Beratungsstelle Release U21
Namen sind Schall und Rauch
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannWas sind schon Namen? Hat man eben. Aber sie sind mehr.
Besser als Daueroptimismus
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerOptimisten blicken positiv in die Zukunft. Das klingt gut, aber es geht besser.
Ein Blick – alles ist gesagt
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserBlicke sagen jede Menge, Gutes und Schlechtes. Gott will uns auch begegnen. In jedem Augenblick.
Spiele Gott!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisDas klingt vermessen – bis man versteht, was diese Aufforderung soll. Und kann immerhin anregen.
Glücklich geben
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannSein Geld zu teilen, kann richtig glücklich machen. Die SINNGEBER helfen dabei gern.
Der KLEINE Gottesdienst
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Stefan ReinhardtStrahlend, groß und mächtig – das wäre ein Gott. Und dann kommt er klein und schwach. Was soll das? Psalm 105 1. Korinther 2
Kommt die Impf-Pflicht?
/0 Kommentare/in kompakt /von Benjamin ElsnerPolitisch wird hitzig darüber debattiert. Spannender finden wir aber die Frage: Wie gehen wir als Impf-Befürworter und Impf-Skeptiker miteinander um?
Wird’s gut?
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWenn die Zukunft ungewiss ist, müssen wir eben hoffen, dass sie gut wird. Nein, müssen wir nicht!
Zeitlos geliebt
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannDie Zeit rast, wir werden älter, aber was wird besser? Vielleicht wenig. Aber dafür bleibt immerhin eins.