„Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“ Das Lebensmotto von Pippi Langstrumpf ist auch ein Motto von Damaris Binder. Denn sie liebt es, ungewöhnliche Wege zu gehen und Abenteuer zu erleben. Dafür ist Damaris Binder am liebsten draußen unterwegs: mit dem Mountainbike, auf Skiern oder mit den Laufschuhen an den Füßen.
Und sie entdeckt: Mittendrin im Abenteuer ihres Lebens begegnet ihr Gott und schreibt Geschichten mit ihr. Und mit anderen. Geschichten, die berühren und Mut machen.
Bei radio m will Damaris Binder solche Geschichten erzählen. Von Menschen. Und von Gott. Von Hoffnung. Von Mut. Und von Abenteuern. Und sie hofft, dass Menschen durch diese Geschichten mutig, hoffnungsvoll und getröstet weitergehen.
Persönlichkeitsentwicklung auf dem Mountainbike
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderTrendsportart: Mountainbiken. Samuel Löffler vom evangelischen Jugendwerk Bad Urach- Münsingen nutzt die Trendsportart und führt damit regelmäßig Projekttage mit Schulklassen durch. Bikeacademy „Erfahrbar“ nennt sich das Ganze. Damaris Binder war bei einem Projekttag dabei.
Mensch, Leute!
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderEs könnte echt alles etwas einfacher sein. Zum Beispiel um Menschen, die blind oder sehbehindert sind, das Leben zu erleichtern.
Nur Nacht
/1 Kommentar/in andacht /von Damaris BinderTo dos für den Herbst: Kürbissuppe, Laternenlaufen und Kerzen anzünden! Wie kuschelig!
Ein Träumchen
/1 Kommentar/in andacht /von Damaris BinderWow- Überraschung auf dem Kontoauszug!
Don’t worry!
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderRaus aus dem Urlaub und hinein ins Nachsommer- Chaos!
Ach, du Schreck!
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderDa brüllt es aus der Ecke. War doch nur gut gemeint…
Null Empfang
/1 Kommentar/in andacht /von Damaris Binder3G, 4G, 5G…oder null G? Was tun ohne Netz?
Wann geht es weiter???
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderJuhuu Stau! Hört man eher selten…
Initiative Schöpfung
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerSie wollen das sich die Stimmung ändert und der Klimawandel neu angepackt wird. Wir haben nachgefragt wie! Link: Initiative Schöpfung
Urlaubsglocken
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderPasta, Chianti, Strand und Sonnenbrand. Da geht mehr: Ein Gottesdienstbesuch.
Was ist eigentlich das Schwarze Kreuz?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderDas Rote Kreuz ist den meisten Menschen bekannt. Das Schwarze Kreuz eher nicht. Obwohl es die christlichen Straffälligenhilfe schon fast 100 Jahre lang gibt. Uwe Engelmann engagiert sich seit vielen Jahren beim Schwarzen Kreuz. Kollegin Damaris Binder hat mit ihm über sein ungewöhnliches Ehrenamt gesprochen. Schwarzes Kreuz
Läuft!
/0 Kommentare/in aktuell /von Anja KieserDie Sommersausgabe von „radio m AKTUELL“ Läuft! Weitermachen, wenn ein Versuch daneben gegangen ist. Rückschäge nutzen. Scheitern erlaubt. Das ist nicht einfach, aber meist unvermeidbar, wenn Neues wachsen soll. In unserem Sommerflyer machen wir Mut, dem Scheitern positive Seiten abzugewinnen. Wir berichten auch über neue Ideen, unser Fotoshooting und von einem Griff ins Clo! Reinschauen! […]
Fail!
/1 Kommentar/in andacht /von Damaris BinderKopf in den Sand oder Brust raus? Wenn es schief geht, dann hilft nur eins: Mut. Ob der vom Himmel fällt?
Ranzen gegen Armut
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderBald sind Sommerferien! Danach geht’s für viele Schüler*innen auf eine weiterführende Schule. Dafür bekommen viele von ihnen auch einen neuen Schulranzen. Aber was tun mit dem alten Grundschulranzen? Der ist ja oft zu schade zum Wegwerfen. Die internationale Hilfsorganisation Gain hat deshalb eine Schulranzen- Aktion ins Leben gerufen. Wir sprechen mit der Leiterin der Aktion […]
So rum oder so?
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderIch seh nichts mehr! Kann selbst dann passieren, wenn die Augen noch sehen können.
Leben, was man glaubt!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderLeben, was man glaubt! Für Christen eigentlich naheliegend. Klappt nur manchmal nicht. Die sozialen Grundsätze der evangelisch- methodistischen Kirche sollen dabei helfen. Kerstin Mühlmann hat nachgefragt.