Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ranzen gegen Armut
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderBald sind Sommerferien! Danach geht’s für viele Schüler*innen auf eine weiterführende Schule. Dafür bekommen viele von ihnen auch einen neuen Schulranzen. Aber was tun mit dem alten Grundschulranzen? Der ist ja oft zu schade zum Wegwerfen. Die internationale Hilfsorganisation Gain hat deshalb eine Schulranzen- Aktion ins Leben gerufen. Wir sprechen mit der Leiterin der Aktion […]
Einfach klingeln
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannFernsehen gegen Einsamkeit – Warum nicht?
Arger Ärger
/1 Kommentar/in andacht /von Dominic Kirchner-SchmidtRote Ampel! Lieblingsbrot ausverkauft! Zugeparkt! Blöde Mail! Es gibt so viele Gründe sich zu ärgern!
So rum oder so?
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderIch seh nichts mehr! Kann selbst dann passieren, wenn die Augen noch sehen können.
Du hast die Wahl
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerMache ich etwas nur für mich oder geht es um mehr? Das ändert einiges.
Rosa Lösung
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserFür alles eine Lösung. Ach, wäre das schön!
Barrierefreiheit – Trau dich!
/1 Kommentar/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserChance ergriffen. Von dem erzählt, was das eigene Leben trägt. Sich ganz auf den anderen eingelassen. Das alles trotz scheinbarer Hindernisse. Wie Barrierefreiheit geht? Das macht das Evangelium, die gute Nachricht von Jesus Christus uns heute vor! Wochenspruch – Jes 43,1 Psalmgebet – Ps 139, 1-12 Predigttext – Apg 8, 26-39 Ein Dank an die […]
Leben, was man glaubt!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Damaris BinderLeben, was man glaubt! Für Christen eigentlich naheliegend. Klappt nur manchmal nicht. Die sozialen Grundsätze der evangelisch- methodistischen Kirche sollen dabei helfen. Kerstin Mühlmann hat nachgefragt.
Sorgensitz
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannIch hab genug. Ich geh beten.
Etwas unbedarft
/0 Kommentare/in andacht /von Dominic Kirchner-SchmidtWäre es nicht schön: Mal nicht groß nachdenken, unvoreingenommen neugierig sein, drauflosgehen, nicht fragen müssen… einfach nur leben?
Schiel doch nicht so!
/0 Kommentare/in andacht /von Damaris BinderEilmeldung, Whatsapp, Anruf… irgendwas klingelt, piept und blinkt ständig am Smartphone.
Aufgeben gibt’s nicht
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerKein Bock mehr! Ich schmeiß hin. Nö, bitte nicht.
Zusammen können wir…
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserGemeinsam geht so manches besser. Fußball spielen oder eine Party feiern. Auch ein Hausbauen oder gar einen Kanal. Was noch?
Nicht schönreden
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserHerzlich willkommen zu diesem kleinen gottesdienst von radio m. Gut ist es, wenn alles gut läuft. Nicht krank sein, genug Geld haben, Freunde, eine schöne Wohnung und die Möglichkeit in Urlaub zu gehen. Nur: So läuft es nicht immer. Über Misserfolge und Sorgen reden die meisten nicht gerne. Paulus tut es heute trotzdem. Wir feiern […]
Was sind die sozialen Grundsätze?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerMit den sozialen Grundsätzen positioniert sich die Evangelisch-methodistische Kirche in Sachen Umwelt, Krieg, Frieden, Grundrechte, uvm.! Nur warum? Link zu den Sozialen Grundsätzen (Stand 2022)
Hab (k)einen Durst!
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannKaffee, Tee, Cola, Bier? Die Getränkekarte ist lang. Aber längst nicht genug.