Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Werde ich Opa?
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisUnsicher ist unsere Zukunft, groß sind unsere Fragen: Was wird aus uns? Und worauf hoffen wir, wenn die Aussichten düster sind?
Arbeit, Risiko, Hilfe
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannWas kommt, ist ungewiss; ob wir es bewältigen, auch. Woher nehmen wir dann den Mut, uns ins Leben zu stürzen?
Was wird aus der Sprach-Kita-Föderung?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin Elsner11 Jahre fördert der Bund mit der Sprach-Kita die Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen. Damit soll Ende des Jahres Schluss sein. Wir fragen bei der Diakonie Mitteldeutschland nach den zu erwartenden Folgen. Hier geht’s zur Bundestagspetition
Beherzt anpacken
/1 Kommentar/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserWie schaffe ich es, beherzt anzupacken, wenn andere meine Hilfe brauchen? Indem ich liebe. Aber wen? Eine bekannte Geschichte wartet, ein Psalm gibt Hilfestellung.
Ruhe! Wochenende!
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisDer Urlaub war schön, aber noch schöner wäre es, wir könnten den Urlaub in den Alltag retten. Sollten wir auch!
Saure Trauben
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserMüssen die Kinder ausbaden, was die Eltern verbockt haben? Oft scheint es so. Aber Gott sieht mich anders – und ich darf das auch.
Haar für Haar
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannJedes einzelne Haar soll gezählt sein. Jedes. Das kann einem selbst gut tun und noch mehr, wenn man für andere verantwortlich ist.
Hörzu!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerEltern wünschen, Kinder erfüllen – oder auch nicht. Warum tun Kinder einfach nicht, was ihre Eltern ihnen sagen?
Aufbruch statt Ausbruch
/3 Kommentare/in andacht /von Anja KieserHier ein bisschen anders, dort ein bisschen neu – das ist nett, aber ein wirklicher Neuanfang sieht ganz anders aus. Allerdings: Wer will den schon?
Schon geblitzt worden?
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Frederik EhmkeBlitzer sind keine Erfindung des vergangenen Jahrhunderts, Gott hatte auch schon einen. Hören wir in der Apostelgeschichte.
Angst vor der Schule
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerAuch in Baden-Württemberg und Bayern gehen nächste Woche die Sommerferien zu Ende. Das sorgt bei Schülerinnen und Schülern aber nicht nur für Vorfreude. Was hilft, wenn die Angst droht übermächtig zu werden? Wir fragen bei einer Schulseelsorgerin nach.
Bittere bis keine Ernte
/0 Kommentare/in kompakt /von Benjamin ElsnerDer September ist traditionell der Monat in dem wir für die Ernte danken aber wie lange können wir noch Danken, wenn wir weiter machen wie bisher?
Sag mir nicht!
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerSchon spannend, was alles nicht geht, obwohl wir es nie ausprobiert haben. Oder weil wir es noch nie…? Wie weit kämen wir, würden wir den ersten Schritt gehen?
Grenzenlos zuhause
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannVier Jahre auf Reisen in über dreissig Ländern. Allein, mit Rucksack und ohne Plan B. Maren Kreiter geht einfach los. Fasziniert von der Schönheit der Welt und der Gastfreundlichkeit der Menschen kehrt sie zurück. Aus ihren Erlebnissen und Erfahrungen ist ein Buch entstanden: „Grenzenlos zuhause“
Vor dem Aufbruch
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserNeue Zeiten, andere Zeiten, das Leben liegt vor uns. Nehmen wir uns doch einen Moment Zeit – und brechen dann auf.
Gib! – Du bekommst.
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisEtwas zu geben und nicht zu wissen, ob ich auch etwas dafür bekomme – das fühlt sich riskant an. Dann lieber lassen. Aber das könnte noch schwieriger werden.