Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
… und noch viel mehr
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserGott ist… groß, mächtig, liebevoll, gnädig, heilig. Um mit Gott etwas anfangen zu können, müssen wir ihn irgendwie zu packen bekommen. Das wird schwer.
Echt so?
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisWo wir auch sind, sind wir mit Erwartungen anderer konfrontiert. Wie viel verlieren wir uns selbst, wenn wir andere zufriedenstellen wollen?
ErnteDANK
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisDanken klingt immer nett. So freundlich und positiv. Aber wie klar ist mir, wem ich danke? Und dass Danken bedeutet, dass mir etwas geschenkt wurde?
Zu viel Glück?
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannGlück haben immer die anderen. Bei mir hält sich das Glück vornehm zurück. Gelegentlich fühlt sich das Leben so an.
Wut-Winter?
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisEin „Wut-Winter“ wird uns bereits von manchen prophezeit, aber den gibt es nur, wenn wir mitmachen. Warum sollten wir?
Ich braucht Du
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserDer Spiegel ist eine schöne Sache: Ich kann mich darin selbst bewundern. Bloß reicht das nicht: Ohne Du bleibt das Ich leer.
Verändert das?
/4 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerLiebe – das ist so eine schöne Sache fürs Herz und fürs Gefühl. Aber im echten Leben geht es doch anders zu. Oder?
Schraube locker?
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisEs reicht eine einzige lockere Schraube und nichts geht mehr. Das ist leider nicht nur bei technischen Geräten so.
Das muss alles raus!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerKann das weg oder ist es nicht doch noch zu irgendetwas zu gebrauchen? Irgendwann mal? Besitz besitzt uns schnell. Das lässt sich ändern.
Aus dem tiefen Meer
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserWo Wasser ist, da ist fast immer auch Bewegung. Wo die Bibel von Wasser erzählt, ebenfalls. Damit es uns bewegt.
Werde ich Opa?
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisUnsicher ist unsere Zukunft, groß sind unsere Fragen: Was wird aus uns? Und worauf hoffen wir, wenn die Aussichten düster sind?
Arbeit, Risiko, Hilfe
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannWas kommt, ist ungewiss; ob wir es bewältigen, auch. Woher nehmen wir dann den Mut, uns ins Leben zu stürzen?
Ruhe! Wochenende!
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisDer Urlaub war schön, aber noch schöner wäre es, wir könnten den Urlaub in den Alltag retten. Sollten wir auch!
Saure Trauben
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserMüssen die Kinder ausbaden, was die Eltern verbockt haben? Oft scheint es so. Aber Gott sieht mich anders – und ich darf das auch.
Haar für Haar
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannJedes einzelne Haar soll gezählt sein. Jedes. Das kann einem selbst gut tun und noch mehr, wenn man für andere verantwortlich ist.
Hörzu!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerEltern wünschen, Kinder erfüllen – oder auch nicht. Warum tun Kinder einfach nicht, was ihre Eltern ihnen sagen?