Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Aschgrau
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannKlarheit im Leben, eine neue Richtung finden. Das passt erstaunlich gut zum Frühling und zum Leben. Manchmal sogar die Farbe Aschgrau.
Wir haben mehr drauf
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisAn Aschermittwoch ist die Party verpufft, die Quittung kommt. Wie könnten wir so leben, dass es dauerhaft gut läuft für uns alle?
Gott ist bunt
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserKaum zu glauben, aber die Welt war schon immer bunt. Daran ändern auch keine Schwarz-Weiß-Filme etwas.
Mehr als Paracetamol
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisSelber Chef sein, auf den Putz hauen, es krachen lassen. Macht Spaß. Zumindest eine Weile. Und dann? Wie geht es mir auf die Dauer gut?
Über allem die Liebe
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Frederik EhmkeHeute holen wir uns mal eine extra Portion Liebe und freuen uns, dass Gott unser sicherer Hafen ist.
Narr? Wieso eigentlich Narr?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Kerstin MühlmannHemmungslos feiern, Wildfremden um den Hals fallen. Die Faschings- Fasnets- oder Karnevalszeit ist wieder da – endlich, sagen viele Narren. Aber warum eigentlich Narr? Die Hauptfaschingstage liegen direkt vor Aschermittwoch und der Fastenzeit vor Ostern. Kommt der Narr etwa schon in der Bibel vor?
Lass die Musik an
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisWenn alles in Untergangsstimmung ist, brauchen wir Hoffnung und etwas, das uns hält. In Musik könnten wir es finden. Also: Anlassen!
Lucky Cash
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserHohe Kunst: sich selbst vergeben. Einer hat es verstanden, aber es hat ein bisschen gebraucht.
Krieg ist auch nicht alles
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisDen derzeitigen Krieg in der Ukraine für nicht so katastrophal zu halten, klingt zynisch. Aber vielleicht ist es ganz anders.
Statt Herzchen
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannLiebe ist ein großes Wort. Manchmal erscheint sie zu groß für den Beziehungsalltag, der so viele Stolperfallen bietet. Können wir sie umschiffen?
Die klingeln einfach!
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerManchmal kommt es anders… und das ist gar nicht schlimm!
Endlich Frieden!
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisFrieden wäre schön. Sowohl bei der Weltlage, als auch in mir. Aber woher nehmen wir ihn und wer hilft uns dabei? Ein Psalmist weiß eine Antwort, ein Prophet schenkt Hoffnung.
Ehrenamtlich für Kinder
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerDaniel Voigt engagiert sich ehrenamtlich für soziale Projekte für Kinder. Wieso? Weshalb? Warum? Wir haben nachgefragt!
Faul oder wertvoll?
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisWo nur Leistung zählt, sind Pausen fragwürdig und manchem ein Zeichen von Faulheit. Aber das ist ein folgenschwerer Irrtum.
Blinder Fleck
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserKeine Sehschwäche und doch sehe ich manchmal nichts. Da muss es einen blinden Fleck geben. Wie kann ich trotzdem etwas sehen?
So viele Krisen
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerDie vielen schweren Krisen weltweit drängen uns zum Wegschauen, weil sie so unerträglich sind. Soll sich das ändern, müssen etwas ändern.