Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Noch zu retten?
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerEin Blick in die Welt und die Angst kann einen packen: Wer rettet uns eigentlich vor uns selbst? Ist schon passiert.
Schon wieder November
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannDie Zeit rast und ich komme einfach nicht hinterher. Was hilft mir, damit ich aus dem Hamsterrad rauskomme?
Wie wird man heilig?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerHeilige kennen wir aus dem katholischen Glauben, aber auch in der Evangelisch-methodistischen Kirche gibt es Heilige. Wir haben bei Pastor Andreas Jahreiß aus Nürnberg nachgefragt, wie man heilig wird.
Halt statt Hölle
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisDer Glaube ist kein Geschäftsmodell, hat sich Martin Luther gesagt und auf den Putz gehauen. Oder an eine Kirchentür. Das könnte uns auch heute helfen.
Geht Glauben ohne Kirche?
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Benjamin ElsnerImmer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus. Viele glauben, dass Gaube Privatsache sei und Kirche deshalb überflüssig. Wie sieht das ein Ausgetretener, der mittlerweile wieder in die Evangelisch-methodistische Kirche eingetreten ist? Wir haben nachgefragt.
Zum Schreien voll
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Gerrit MathisLiebe ist großartig – bis man anfängt, es zu tun. Dann kann es fürchterlich werden, weil sie tiefer geht, als wir es vielleicht ahnen. Das erzählt ein Bibelwort, ein weiteres feiert Gottes Wort.
Einfach freundlich
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisFreundlich und nett – das klingt oft ein bisschen harmlos. Aber das ist es nicht. Es steckt viel drin für ein gutes Miteinander – und einer macht’s vor.
Halt finden
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserTrost, Halt und Getragen-sein – brauchen wir immer wieder. Feiertage und Rituale wie kirchliche Feiern können das geben.
Hörzu
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerEs ist anstrengend, es erfordert Mitdenken und manchmal auch Toleranz und Bereitschaft zur Einsicht. Ganz schön viel. Bringt aber auch viel.
Bestimme dich selbst!
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisIn unserer Hand liegt viel: manchmal vor allem Verantwortung, manchmal aber auch vor allem ungenutztes Potenzial. Nutzen wir es!
Früher war alles…
/1 Kommentar/in andacht /von Anja Kieser… früher. Aber auch besser? Wohl eher nicht. Trotzdem lohnen sich Blicke zurück – wenn man es richtig macht.
Viele Wege führen…
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja Kieser… zu Jesus. Und es braucht manchmal Mut, manchmal gute Freunde, den Weg zu ihm zu gehen. Aber er lohnt sich auf jeden Fall, erzählt Evangelist Markus, ein Psalmbeter stimmt zu.
Bügelperlenchaos
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannKleinigkeiten können viel kaputt machen, aber sie können auch Großes bewirken. Wenn ich daran glaube.
Die ganze Welt retten?
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWer viel hat, von dem wird man viel fordern – aber muss ich deshalb gleich die ganze Welt retten? Ein erster Schritt wäre vielleicht besser als der ganz große Plan.
Geliebtes Rumpelstilzchen
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDer Frust muss raus! Aber wer bekommt ihn ab? Manchmal der Falsche. Dann ist guter Rat teuer.
Gesetze – welch ein Spaß!
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserNicht einmal die meisten Juristen genießen Gesetzestexte, trotzdem ist gut, dass es sie gibt. Zumindest einige.