Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Du Depp!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisWie reden wir mit uns selbst, wenn etwas nicht geklappt hat? Und würden wir das anderen erlauben? Möglicherweise eher nicht…
Nur „befriedigend“?
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserSchulnoten sind Schuldnoten. „Was habe ich falsch gemacht?“ – Das zeigen sie ohne Erbarmen. Ob uns das hilft?
Ins Gesicht gelogen
/0 Kommentare/in andacht /von Benjamin ElsnerDas saß: Die Lüge war so offensichtlich! Wie kann da wieder Vertrauen entstehen? Es liegt jedenfalls nicht nur am anderen.
Springen wir!
/0 Kommentare/in andacht /von Gerrit MathisMiteinander reden können sie nicht, aber ihre Sprachlosigkeit hindert sie nicht am Miteinander. Kinder können uns viel lehren.
Du sollst ein Segen sein!
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserGesegnet werden – das klingt für Christen schön und gut, nötig und sinnvoll. Aber selbst ein Segen sein? Das ist nochmal eine andere Qualität.
Badgedanken
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannWenn alles zu viel wird, kein klarer Gedanke mehr möglich ist – wohin können wir dann gehen? Ins Bad. Tür zu. Schlüssel rumdrehen. Atmen. Denken. Beten.
Glaube wirkt
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisGlaube ist Kopfsache- Und Herzenssache. Und geht dann in die Hände. Er kann gar nicht anders. Zu unserem Glück!
Hoffen per Spam-Mail
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerSpam-Mails sind eine Pest. Wir können uns gegen sie wehren, aber dann sind sie trotzdem schneller. Immerhin helfen sie zu hoffen.
So ein Bart!
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserAlte Geschichten sind vor allem eins: alt. Oder auch nicht. Sie müssen mehr sein, sonst würden wir sie nicht wieder und wieder erzählen.
Plötzlich Kirschen
/1 Kommentar/in andacht /von Kerstin MühlmannWir ernten, was wir säen. Das weiß nicht nur jeder Landwirt. Das gilt auch im Rest des Lebens. Machen wir was draus!
Im Schatten: Licht
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit MathisEs geht mir nicht gut? Ich weiß nicht, wohin mit meiner Last? Mein Leben gleicht einem großen Schatten? Im Schatten werden wir schon erwartet.
Tief einatmen
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserAtmen hilft. Tief atmen hilft mehr. Und es sind nicht die fernöstlichen Religionen, die es entdeckt haben. Gott hat sich selbst schon so genannt.
Mutig eingestehen
/1 Kommentar/in andacht /von Benjamin ElsnerWas lernen wir aus der Geschichte? Dass wir selten etwas aus ihr lernen. Aber das muss nicht so bleiben. Wir haben es in der Hand.
Mental gesund
/1 Kommentar/in andacht /von Gerrit Mathis„Mentale Gesundheit“ ist angesagt und wirkt für manche neu. Aber das ist sie nicht. Gott hat sie erfunden. Zu unserem Glück.
Stinkefüße
/0 Kommentare/in andacht /von Kerstin MühlmannDarüber reden wir schon ungern, aber sich damit befassen? Oder gar andere damit belästigen? Fällt schwer, könnte aber manches erleichtern.
Gegen die Feuerlöscher
/1 Kommentar/in andacht /von Stefan ReinhardtMiesmacher gab es schon immer. Aber auch wenn wir das wissen, ist es scher, sich gegen sie durchzusetzen.