„Quasselstrippen-Putz-und-Fimmel-Orden“ – diese etwas außergewöhnliche Auszeichnung wurde Anja nach einer Jugendfreizeit zuteil. Es gab ihr zu denken. Seither ist Ordnung nur noch das halbe Leben. Das Reden hat sie allerdings zum Beruf gemacht und dabei haben viele glückliche Umstände geholfen. Gute 20 Jahre macht Anja nun schon Radio und erzählt von dem, was ihr auf dem Herzen liegt: Gott und die Welt.
Denn Gott hat viel mit ihrem Alltag zu tun. Er mischt sich ein, wenn es um den Partner oder die Kinder geht. Hält sich nicht mit Kommentaren zurück, wenn sie sich Dinge rosarot redet, und hebt mahnend die Hand, wenn sie über all der Bügelwäsche die wunderbaren Seiten des Lebens vergisst. Weil Anja nicht weiß, was sie ohne ihn tun würde, kann sie Gott nur wärmstens als den besten Lebensbegleiter empfehlen und muss einfach darüber reden!












Die „Hand Gottes“
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserEs war legendär und es war gelogen. Maradonas „Hand Gottes“. Heute ist die „Hand Gottes“ vielleicht weniger spektakulär – hilft aber mehr.
Ich lebe Hoffnung
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserHoffen reicht nicht, so viel ist sicher. Hoffnung ist etwas für Kopf und Herz. Aber draußen in der Alltagswirklichkeit muss sie ankommen.
Jeder sieht mich
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserHübsch herausgeputzt ist einem der Applaus schnell sicher. Aber was passiert, wenn er ausbleibt? Plagen mich dann gleich Selbstzweifel?
Das siehst du nicht!
/0 Kommentare/in andacht /von Anja Kieser„Spieglein, Spieglein an der Wand…“, bin ich wirklich das, was ich darin sehe? Andere sehen mich ganz anders. Ich selbst sehe andere auch anders, als die sich selbst. Was fangen wir damit an?
Frauenpower
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserDieser Tag ist den Frauen gewidmet – und das ist nicht zur Abgrenzung oder Ausgrenzung gedacht. Sondern um sich gegenseitig wieder wahrzunehmen.
Nach der Stille: Ruhe!
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserIn der Ruhe liegt die Kraft. Angeblich. Aber so ist es nicht, sondern ein bisschen anders. Und dieses „bisschen“ ist entscheidend.
Blickwinkel: Erlösung
/1 Kommentar/in andacht /von Anja KieserMein Leben verlangt mir viel ab und dann kommt auch noch Gott und will etwas von mir. Das klingt nach viel. Aber was will er denn von mir?
Ihr Einsatz, bitte!
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserLeben heißt Einsatz, Leben heißt Risiko. Ich weiß nicht, was dabei herauskommt. Wer bewahrt mich vor dem Absturz. Oder fängt mich wenigstens auf?
Richtig rühmen
/0 Kommentare/in der kleine gottesdienst /von Anja KieserGlänzen macht Spaß, Applaus tut gut. Aber das hat seine Kehrseite, auf der der Absturz droht. Welche Rolle Gott dabei spielt und wie er vor dem Absturz bewahren kann, betrachtet der Kleine Gottesdienst – mit Texten aus Psalm 31 und Jeremia 9.
Noch ein letzter Tag!
/0 Kommentare/in video /von Anja Kieserradio m bekommt eine neue Internetseite und hier bekommt ihr einen fünften Einblick!
Neugierig bleiben
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserNeugier hat nicht den besten Ruf, aber sie ist zeigt: Wir erwarten noch etwas von der Welt. Immerhin.
Katastrophales Leben
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserEs kann viel schieflaufen im Leben, wenn wir genau darüber nachdenken. Wie viele Sorgen machen wir uns, wo es nichts zu sorgen gibt?
Himmelshoffnung
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserEin Blick in den Himmel verspricht Weite. Die braucht unsere Seele auch.
Wenn Systeme außer Kontrolle geraten!
/0 Kommentare/in nachgefragt /von Anja KieserIm Ukrainekonflikt stehen wir vor einem Kippmoment. Aber wie konnte es soweit kommen und was kann man dagegen tun? Antworten bietet das Buch „Gekippt“. Gekippt – was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten
Ein Blick – alles ist gesagt
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserBlicke sagen jede Menge, Gutes und Schlechtes. Gott will uns auch begegnen. In jedem Augenblick.
Dein Glaube macht dich
/0 Kommentare/in andacht /von Anja KieserWas wir glauben oder nicht glauben, ist mehr als ein Für-wahr-halten, es macht uns zu dem, der wir sind. Also: Was glaubst du?